III.

Arrangement | Ausverkauft

26.02.2025 - 28.02.2025 (2 Übernachtungen)

Mi
26
Feb

Haubenkoch Roland Gorgosilich (16 Punkte Gault&Millau, Kronenschlösschen) kocht einen formidablen 4-Gänge-Lunch mit Hummern aus den berühmten Fanggebieten in Maine (USA), in der Bretagne (Frankreich) und in Irland. Nach dem Aperitif mit 2022 Bourgogne blanc, Château de Fuissé, folgen zur Vorspeise 2022 St. Veran, Château Fuissé + 2022 Rully blanc, Domaine Chanson, zum Zwischengang 2021 Mercurey blanc + 2021 Mercurey blanc „En Pierelett“, jeweils Château Chamirey, zum Hauptgang 2022 Puilly Fuissé + 2012 Tete de Cuvée, Château Fuissé. Zum Dessert: Champagne Bollinger Special Cuvée
Moderation: Florian Richter, „Bester deutscher Sommelier“ und Head-Sommelier Kronenschlösschen

  • Roland Gorgosilich
  • Château de Fuissé, Domaine Chanson, Château Chamirey, Château Fuissé, Champagne Bollinger

Das Restaurant „Zur Alten Post“, Bad Neuenahr-Ahrweiler ist ausgezeichnet mit 19 Punkten im Gault & Millau und 2 Michelin-Sternen. Christian Binder und sein Schwiegervater Hans Stefan Steinheuer zählen zu den besten Köchen Deutschlands. Nach dem Aperitif mit Champagne 2019 Bollinger PN VZ 19 begleiten einzigartige Burgunder das Menü in fünf Gängen: Zur Vorspeise 2020 Château Chamirey Mercurey en Pierrelet  Premier Cru + 2022 Domaine Chanson Mercurey Premier Cru Les Champs Mertin. Zum ersten Zwischengericht 2020 Nicolas Jay Chardonnay Affinités Williamette Valley + 2020 Domaine du Pelican Arbois Chardonnay, zum zweiten Zwischengericht 2019 Domaine Chanson Beaune Clos des Fèves Premier Cru + 2018 Domaine Marquis d´Angerville Volnay Premier Cru. Das Hauptgericht begleiten 2017 Domaine Méo-Camuzet Nuits-St.-Georg Aux Boudots Premier Cru + 2017 Domaine Armand Rousseau Ruchottes-Chambertin Clos des Ruchottes Grand Cru. Peter Winter, Inhaber des Weinguts Georg Müller Stiftung (Rheingau), präsentiert zum Dessert 2005 Hattenheimer Schützenhaus Riesling Spätlese, anschließend Champagne Bollinger Special Cuvée.
Moderation: Ingo Swoboda, Journalist & Autor

  • Hans Stefan Steinheuer** & Christian Binder**
  • Champagne Bollinger
    Château Chamirey, Domaine du Pelican, Domaine Chanson, Domaine Marquis d´Angerville, Domaine Méo-Camuzet, Domaine Armand Rousseau, Weingut Georg Müller Stiftung 
Do
27
Feb

Franz Keller: „Vom Einfachen das Beste“ & Südtiroler Weine

Lunch | 12:00 Uhr, Kronenschlösschen, Eltville-Hattenheim

Franz Keller war einer der ersten großen Kochstars in Deutschland. Schon zu einer Zeit, zu der es noch keinen 3-Sterne-Chef gab (Witzigmann war der erste), wurde er vom Michelin mit 2 Sternen ausgezeichnet. Lange schon hat er sich von allen diesen Insignien gelöst und ist seinen eigenen Weg gegangen: er hat seinen „Falkenhof“ im Taunus gegründet und setzt dort seine Ideen in die Tat um. Auf den grünen Weiden und mit natürlichem Futter hat er eine eigene Tierzucht gestartet. Sein Credo ist die Achtung vor der Kreatur. Beim Thema „Essen“ gib es für Franz Keller keine Kompromisse, gleichgültig, ob es sich um Gemüse, Fleisch, Fisch oder Kräuter handelt: Essen in all seiner Vielfalt soll puristisch, ohne Ablenkung durch Dekoration oder Effekthascherei, zum Genuss führen. Die Festival-Gäste können sich heute bei einem raffiniertem 4-Gang Menü von diesen Grundsätzen überzeugen. Begleitet wird das Menü von den Südtiroler Weingütern Gumphof und Castelfeder, von Weinen aus Württemberg (Weingut Schnaitmann) und aus dem Rheingau (Weingut Spreitzer). Zum Aperitif präsentiert Bernd Spreitzer 2021 Josef Spreitzer Riesling Sekt brut, Markus Prackwieser vom Weingut Gump Hof zeigt Praesulis Sauvignon Blanc 2023 + Vernatsch Mediaevum 2023. Ivan Giovanett vom Weingut Castelfeder präsentiert 2021 Pinot Bianco Riserva Tecum, 2021 Chardonnay Riserva Burgum Novum + 2021 Pinot Nero Riserva Burgum Novum. Rainer Schnaitmann vom Weingut Schnaitmann 2023 Trollinger Alte Reben, 2023 Réserve Sauvignon blanc + 2022 Lämmler Lemberger GG. Zum Dessert folgt 2018 Lenchen Eiserberg Spätlese 303, Weingut Spreitzer.
Moderation: Astrid Löwenberg, Sommelière IHK München

  • Franz Keller
  • Weingut Josef Spreitzer, Weingut Gump Hof, Weingut Castelfeder, Weingut Rainer Schnaitmann

INTENSE: Benjamin Peifer* & Domaine Billaud Simon (Chablis) | AdamsWein | Allendorf | Flick

Dinner | 19:30 Uhr, Kronenschlösschen, Eltville-Hattenheim

Benjamin Peifer (Restaurant INTENSE, Wachenheim) wurde bereits 2014 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Bevor er seine Ausbildung zum Koch im Ketschauer Hof machte und dann u.a. bei Klaus Erfort arbeitete, hat er eine Bäckerlehre absolviert – 20 Jahre später ist er sich sicher, dass dies die Zeit war, die ihn sehr geprägt und ihm Disziplin, die Liebe zum Handwerk und das Auge für Details mitgegeben hat. Regional, pur und ohne jede Form von Dogmatismus. Nach dem Aperitif mit Champagne Pol Roger zeigen Simone Adams („Winzerin des Jahres“) Lohpfad Chardonnay und Rainer Flick 2018 Nonnberg Vier Morgen VDP.GG.  Olivier Bailly präsentiert aus seiner Domaine Billaud Simon zum ersten Zwischengericht 2022 Chablis „Tete d´Or“ + 2022 Chablis 1er Cru „Mont de Millieu“, zum zweiten Zwischengericht 2022 Chablis 1er Cru „Monte de Tonnere“ + 2016 Chablis Grand Cru Vaudesir + 2015 Grand Cru Vaudesir. Zum Hauptgang folgt 2021 „1882“ Spätburgunder (Versteigerungswein Bernkasteler Ring), Weingut AdamsWein und Max Schönleber zeigt aus seinem Weingut Allendorf 2020 Quercus Pinot Noir.  Zum Dessert präsentieren Rainer Flick 2020 Hochheimer Königin Victoriaberg Riesling Spätlese, Weingut Joachim Flick, und Allendorf.
Moderation: Katharina Höfling, MBA-Management in Weinwirtschaft

  • Benjamin Peifer*
  • Champagne Pol Roger
    Weingut AdamsWein,Weingut Joachim Flick, Domaine Billaud Simon, Weingut Fritz Allendorf,
Pauschalpreis: 1.320,00 Euro