Hotel-Festival-Arrangements 2025

Die Gäste der Arrangements wohnen im Hotel Kronenschlößchen. Im Arrangement-Preis (alle Preise pro Person) sind Übernachtung im Doppelzimmer Gästehaus oder Haupthaus, Frühstücksbuffet und die Teilnahme an den genannten Veranstaltungen enthalten. Bei Veranstaltungen außer Haus genießen unsere Arrangement-Gäste einen kostenfreien Limousinen-Service für die Hin- und Rückfahrt.

Aufpreise pro  Person und Nacht:
Juniorsuite 25 € / Maisonette-Suite 60 € / Turmsuite 110 €
Doppelzimmer als Einzelzimmer 60 € / Juniorsuite als EZ 120 € / Suite als EZ 180 €

Die im Programm genannten Preise sind Pauschalpreise einschließlich aller Getränke. Mit der Reservierungsbestätigung sind die Teilnahmekosten zur Zahlung fällig.  Bei Überweisungen geben Sie bitte den Titel der Veranstaltung an. Stornierungen (ausschließlich in Schriftform) sind bis zum 10.01.2025 kostenfrei, spätere Stornierungen sind nicht mehr möglich. Bestätigte Reservierungen für Raritäten-Veranstaltungen können grundsätzlich und generell nicht storniert werden. 

I.

Welcome | Ausverkauft

20.02.2025. - 22.02.2025 (2 Übernachtungen)

Do
20
Feb

WELCOME PARTY im Kloster Eberbach | Ein Abend der Superlative: Köche - Weine - Live Band

Party | 19:00 bis 23:30 Uhr, Kloster Eberbach, Laiendormitorium

In der atemberaubend schönen Atmosphäre von Kloster Eberbach werden im Laiendormitorium Speisen und Getränke an insgesamt 30 Ständen von den Köchen und den Winzern, die alle persönlich anwesend sind, ausgegeben. Bereits in den letzten Jahren haben sie unsere Festival-Gäste beeindruckt: auch in diesem Jahr ist der Walking‘ Act „Bamsi Kosaken“ aus Hamburg wieder mit dabei. Es kochen 10 internationale und nationale Kochstars live an ihren Ständen. Fabio Daniel (Rust En Vrede, Südafrika), Sternekoch Toni Mörwald* (Relais&Châteaux Mörwald, Feuersbrunn, Österreich),  die Sterneköchin Nathalie Leblond* (Les Deux, München) und ihr Sous-Chef Florian Brunner (bekannt für seine Pasteten) und die deutschen Sterneköche Francesco Contiero* (Irma La Douce, Berlin) |  Michael Kammermeier* (Ente, Hotel Nassauer Hof, Wiesbaden) | André Großfeld*  (Villa Merton, Frankfurt) | Wolfgang Becker* (Becker´s, Trier) | André Stolle (The Lisbeth, Hamburg) sowie Philipp Vogel und Roland Gorgosilich (Kronenschlösschen, Hattenheim). Ab 22.30 Uhr Weißwürste, Brez´n & süßer Senf von der Metzgerei Brauer (Wiesbaden-Delkenheim), Hessens Nr. 1. Dazu 25 Sekt- und Weinstände, alle von den Winzern persönlich betreut. Aus dem Rheingau: Allendorf (2020 Berg Roseneck Riesling  VDP.GG + 2019 QUERCUS Spätburgunder) | Bibo Runge (PROVOKATEUR Riesling Sekt in rosa + 2023 ROMANTIKER Riesling aus dem Hendelberg) | Georg Breuer (2023 „Estate“ Rauenthal Riesling trocken + 2022 Terra Montosa Steillagenriesling trocken) | Diefenhardt (Martinsthaler Wildsau Riesling trocken VDP.ERSTE LAGE  +  Spätburgunder trocken VDP.GUTSWEIN) | Domdechant Werner‘sches Weingut, (2023 Hochheimer Domdechaney VDP.ERSTE LAGE trocken + 2022 Hochheimer Hölle Riesling Spätlese) | Reiner Flick (2022 Hochheim Königin Victoriaberg Riesling trocken + 2019 Wicker Nonnberg Riesling Kabinett) | Jakob Jung (2023 Erbacher Steinmorgen Riesling trocken  + 2021 Alexander Johannes Spätburgunder | Graf von Kanitz (2023 Lorcher Pfaffenwies Riesling trocken VDP.ERSTE LAGE + 2020 Lorcher Schlossberg Spätburgunder trocken VDP.ERSTE LAGE) | Kloster Eberbach (2022 Assmannshausen Spätburgunder trocken + 2023 Domäne Bergstrasse Chardonnay trocken) | Künstler (2023 Hochheimer Domdechaney Riesling trocken VDP.ERSTE LAGE + 2022 Hattenheimer Pfaffenberg Riesling trocken VDP.GG)  | Leitz (2023 Magic Mountain + 2023 Weissburgunder „W“) | Mohr (2023 Rheingau Weissburgunder trocken + 2023 Riesling trocken Alte Reben) | Georg Müller Stiftung (2020 Daniel, Pinot Noir VDP.GUTSWEIN + 2022 Auxerrois VDP.GUTSWEIN | F.B. Schönleber (2023 „FRANZ BERNHARD“ Mittelheim Riesling trocken, VDP.ORTSWEIN + Weißburgunder Sekt Brut) | Robert Weil (2023 Kiedrich Turmberg Riesling trocken) | Y|The Flying Winemaker (2023 Y Riesling Alte Reben Trocken, Rheingau + 2021 Y Pinot Noir Trocken, Rheinhessen). Aus Franken: Bürgerspital zum Hl. Geist (2023 Würzburger Stein Silvaner trocken VDP.Erste Lage + 2022 Veitshöchheimer Spätburgunder trocken VDP.Ortswein) | Fürstlich Castell´sches Domänenamt (2023 Kugelspiel Silvaner VDP.Erste Lage + 2023 Cas Tell Me White VDP.Gutswein). Von der Mosel-Saar:  Stefan Müller (2023 Krettnacher Euchariusberg Riesling Auslese + 2023 NIEDERMENNIGER SONNENBERG Riesling Kabinett Alte Reben). Aus Rheinhessen: St. Antony (2023 Rotschiefer, Riesling trocken VDP.GUTSWEIN + 2022 PETTENTHAL GG VDP.GrosseLage) | Thörle (2022 PROBSTEY Riesling trocken, Lagenwein + 2023 KALK & KREIDE Chardonnay & Weißburgunder trocken). International: Rust en Vrede, Südafrika (Estate + Estate Vineyards Cabernet Sauvignon + Estate Vineyards Syrah) Regaleali (2022 Rosso Nero d’avola DOC Sizilien), Masi (2016 Campofiorin Rosso del Veronese IGT + 2019 Masianco Pinot Grigio delle Venezie DOC + 2019 Rosa dei Masi Rosato Trevenezie IGT). Wölffer Estate (Hamptons, Long Island, New York) Wölffer Estate (2024 Summer in a Bottle, Rosé Cote de Provence + 2019 Fatalis Fatum + 2019 Red Blend). Alkoholfrei: sortenreine Spezialitäten aus der berühmten van Nahmen Obstkelterei vom Niederrhein.  Live Music: Walkin´ Act „Bamsi Kosaken“, Hamburg

  • Wolfgang Becker*, Francesco Contiero *, Fabio Daniel, Roland Gorgosilich, André Großfeld*, Michael Kammermeier*, Nathalie Leblond*, Toni Mörwald*, André Stolle*, Philipp Vogel,
  • Aus dem Rheingau: Weingut Fritz Allendorf, Weingut BIBO RUNGE, Weingut Georg Breuer, Weingut Diefenhardt, Domdechant Werner, Weingut Joachim Flick, Weingut Jakob Jung, Weingut Graf von Kanitz, Weingut Kloster Eberbach, Weingut Künstler, Weingut Leitz, Weingut Mohr, Weingut Georg Müller Stiftung, Wein- & Sektgut F.B. Schönleber, Weingut Robert Weil, Y I Weinmanufaktur, Aus Franken: Bürgerspital zum Hl. Geist, Fürstlich Castell'sches Domänenamt, Von der Mosel-Saar:  Weingut Stefan Müller, Aus Rheinhessen: St. Antony, Weingut Thörle, International: Rust en Vrede Wynlandgoed, Regaleali, Masi, Wölffer Estate, Alkoholfrei: van Nahmen Obstkelterei
Fr
21
Feb

Keine Fischsuppe ist so legendär und geheimnisumwoben wie die Bouillabaisse. Das ursprünglich einfache Reste-Essen der Fischer aus Marseille hat sich längst zu einer opulenten Mahlzeit gemausert und ist heute ein kulinarisches Wahrzeichen Südfrankreichs. Sternekoch Francesco Contiero* (Restaurant „IRMA LA DOUCE“, Berlin) hat sich u.a. auf dieses traditionelle Gericht französischer Ess-Kultur spezialisiert. Heute präsentiert er ein 4-Gängemenü auf höchstem Niveau:  fein abgestimmt und aromenreich, mit Grundprodukten von herausragender Qualität. Nach dem Aperitif mit Chandon Garden Spritz präsentiert Helmut Aichinger (Brand Ambassador) berühmte Rosé- und Weißweine der Provence zu den vier Menügängen: zur Vorspeise Château Minuty mit 2023 Prestige + 2023 Rose et Or, zum Zwischengericht Château d´Esclans mit 2023 Rock Angel + 2022 Château D´Esclans, zum Hauptgang Château Galoupet 2023 Cru Classé + 2023 Les Clans. Maximilian Stigler vom Weingut Stigler (Kaiserstuhl) präsentiert 2016 PAGODE Ihringen Weißburgunder VDP.GG und 2013 Chenin Blanc Beerenauslese.                                              Moderation: Katharina Höfling, MBA-Management in Weinwirtschaft

  • Francesco Contiero *
  • Bodegas Chandon 
    Château Minuty, Château d´Esclans, Château Galoupet, Weingut Stigler 

Nathalie Leblond wurde 1992 in Nürnberg geboren und absolvierte ihre Lehre zur Köchin im Winzerhof in Nürnberg. Danach folgten Stationen bei Dirk Luther** im Alten Meierhof in Glücksburg sowie bei Jan Hartwig*** im Atelier im Bayerischen Hof, wo sie bis zur Souschefin aufstieg. Seit 2021 ist sie Küchenchefin im Restaurant Les Deux in München, wo sie moderne französische Küche serviert – geradlinig, produktorientiert und handwerklich perfekt. Nach wie vor gibt es wenige Frauen in der Spitzenküche, Leblond achtet darauf, dass es mehr Frauen werden: einfach ist es nicht, denn es gibt nur wenige Bewerbungen, denn es ist ein harter Job:  Knochen hacken, schwere Töpfe heben, Verbrennungen an den Händen und wenig Schlaf. Aber es braucht Vorbilder in der Branche und das ist Sie allemal! Leblond, beschreibt sich als Mensch mit vielen Gegensätzen. Früher war sie einmal Ballerina, heute findet man Videos auf Instagram, in denen sie ein ganzes Lamm zerlegt. Eine Sache ist ihr geblieben vom Ballett: der Ehrgeiz und der Perfektionismus. Zum Aperitif präsentiert Katharina Wechsler ihren Hu Madame Chardonnay brut nature, zur Vorspeise zeigt Sie 2023 Kirchspiel Riesling Kabinett. Gesine Roll präsentiert 2022 Sauvignon Blanc Terra Rosa + 2022 Sauvignon Blanc Réserve aus ihrem Weingut Weedenborn. Carolin Spanier-Gillot zeigt aus ihrem Weingut Kühling-Gillot 2021 Ölberg Riesling VDP.GG Oppenheim Chardonnay Alte Reben. Chiara Lungarotti übernahm mit ihrer Schwester Teresa 1999 das traditionsreiche Weingut Lungarotti, das als eines der ersten Weingüter in Italien mit der Vermarktung von Einzellagen begann. Ihr Engagement für Umweltschutz ist konsequent, seit 2020 werden nur BIO-Weine produziert. Sie zeigt 2020 Torre Di Giano Vigna il Pino und 2018 San Giogio Rosso dell´Umbria, Meike Meyer-Näkel ihren 2022 Ahrweiler Spätburgunder Grauwacke. Zum Hauptgang präsentieren drei Weltklasse-Winzerinnen ihre Rotweine: Carolin Spanier-Gillot 2022 Kreuz Spätburgunder VDP.GG, Chiara Lungarotti 2018 Rubesco Riserva Vigna Monticchio (5 Trauben Gambero Rosso), Tenuta di Torgiano und Meike Meyer-Näkel 2022 Rosenthal Ahrweiler Spätburgunder VDP.GG. Zum Abschluss präsentiert Desiree Schröder vom Weingut Dr. Loosen 2006 Wehlener Sonnenuhr Auslese.
Moderation: Desiree Schröder, Powerfrau + Director of Sales & Marketing, Weingut Dr. Loosen

  • Nathalie Leblond*
  • Weingut Weedenborn, Weingut Kühling-Gillot, Weingut Lungarotti, Tenuta di Torgiano, Weingut Meyer-Näkel, Weingut Dr. Loosen
Sa
22
Feb

Toni Mörwald* (Relais&Châteaux Mörwald, Gourmet „Toni M“, Feuersbrunn am Wagram) hat eine faszinierende Karriere gemacht. Im Alter von 22 Jahren übernahm er das Gasthaus seiner Eltern, heute ist er Inhaber von zahlreichen Hotels und Restaurants, ausgezeichnet u.a. mit Michelin-Stern, 4 Hauben und 17,5 Punkten im Gault&Millau und hoch geehrt u.a. als „Gastronom des Jahres“, „Wirt des Jahres“, „Grand Chef de Cuisine Europe“, „Koch des Jahres“ und mit dem „Bocuse d´Or“. Nach dem Aperitif Bründlmayer brut Rosé Sekt Austria Reserve präsentiert Master of Wine Moritz Lüke zur Vorspeise 2023 Kaiserberg Grüner Veltliner Federspiel, Domäne Wachau (soeben zum „Weingut des Jahres“ in Österreich gewählt, Falstaff) + 2022 Ried Käferberg Erste Lage 1ÖTW Grüner Veltliner, Kamptal, Weingut Bründlmayer. Zum ersten Zwischengericht folgt der legendäre Weinmacher Bernhard Ott, Österreichs „Mr. Grüner Veltliner“ und „Winzer des Jahres“ (Falstaff + Schlemmeratlas) mit seinen Grünen Veltlinern als Paradeweine: DER OTT 2023 + Ried SPIEGEL 1. ÖTW Feuersbrunn 2022. Den zweiten Zwischengang begleiten die Domäne Wachau mit 2022 Achleiten Grüner Veltliner Smaragd und das Traditionsweingut Erwin Sabathi mit Ried Pössnitzberg Alte Reben Sauvignon Blanc 2021. Zum Hauptgang Ried Pössnitzberg Alte Reben Chardonnay 2018, Erwin  Sabathi und Schloss Gobelsburg - eines der ältesten Weingüter Europas, seine Weinbaugeschichte lässt sich bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgen, das seit 1996 von Eva und Michael Moosbrugger geführt wird, -  präsentiert 2011 Merlot, Privatkeller, Schloss Gobelsburg. Alljährlich erhält Schloss Gobelsburg Top-Platzierungen bei Falstaff und Gault&Millau, 2019 wurde es vom US Wine & Spirits Magazin zur „Top 100 winery of the year“ gekürt.  Michael Moosbrugger, auch „Winzer des Jahres“, zeigt zum Dessert 2017 Trockenbeerenauslese Grüner Veltliner Schloss Gobelsburg.
Moderation: Moritz Lüke, Master of Wine, Geschäftsführer Grand Cru Select

  • Toni Mörwald*
  • Weingut Bründlmayer
    Domäne Wachau, Weingut Philipp Bründlmayer, Weingut Bernhard Ott, Domäne Wachau, Weingut Erwin Sabathi, Schloss Gobelsburg
Pauschalpreis: 1.140,00 Euro
II.

Arrangement | Ausverkauft

22,02,2025 - 25.02.2025 (3 Übernachtungen)

Sa
22
Feb

Alain Verzeroli, in Vietnam geboren und in Paris aufgewachsen, hat in seiner Karriere in Michelin-Sterne-Restaurants in Paris, Hongkong und Tokio gearbeitet. Er begann in Paris als Executive Sous-Chef im „Arpège“, (drei Sterne), später war er im „Taillevent“ (drei Sterne) und im „Guy Savoy“ (drei Sterne). Anschließend wechselte er zu Joel Robuchon und wurde in Tokio im „Château Joël Robuchon“ 11 Jahre in Folge mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet.  Seit 2018 führt er zusammen mit  Andrew Ayala und Salvatore Martone das „Le Jardinier“, das gleich im ersten Jahr mit einem Michelin Stern ausgezeichnet wurde. Inzwischen ist er als Culinary Director der „Bastion Collection“ nicht nur für das New Yorker Sterne-Restaurant Le Jardinier", sondern auch für das „L'Atelier de Joël Robuchon“ in Miami (zwei Sterne) verantwortlich. Der Stil des „Le Jardinier“, heute nicht nur von Alain Verzeroli, sondern auch vertreten vom Küchenchef Andrew Ayala, stellt saisonales Obst, Gemüse und Kräuter in den Mittelpunkt, in perfekter Harmonie mit Fleisch und Meeresfrüchten. Dabei ist auch Executive Pastry Chef Salvatore Martone, der seine Desserts auf raffinierte Zutaten konzentriert, er präsentiert heute unseren Gästen außergewöhnliche Köstlichkeiten. Die „Hamptons“ auf Long Island sind die Wochenend- und Sommerresidenz der New Yorker, sie gelten als das Mekka der Superreichen. Seit über 50 Jahren wird auf Long Island, der Insel im Osten von New York City, Wein angebaut. Zu den herausragenden Weingütern zählt das von Christian Wölffer gegründete Wölffer Estate. Einzigartige Bedingungen (Terroir / viel Sonnenschein / der gleiche Breitengrad wie Madrid / cool ocean breeze) sind die Voraussetzungen für außergewöhnliche Weine. Roman Roth, Partner und winemaker von Wölffer Estate, hat bereits zahlreiche Preise gewonnen, ausgezeichnet wurde er auch als „winemaker of the year“. Nach dem Aperitif mit Wölffer Estate 2019 Noblesse Oblige extra brut Sparkling Wine präsentiert Roman Roth Wölffer 2022 Estate Antonov Sauvignon Blanc. Zum ersten Zwischengericht zeigt Gunter Künstler 2020 Hochheimer Kirchenstück Riesling VDP.GG und Josef Leitz 2013 BERG KAISERSTEINFELS Rüdesheim Riesling „Terrassen“. Zum zweiten Zwischengericht zeigt Gunter Künstler 2021 Erbacher Marcobrunn Riesling VDP.GG, Weingut Künstler und Roman Roth Wölffer Estate 2020 Caya Cabernet Franc. Den Hauptgang begleitet David Pearson, Executive Chairman des weltberühmten kalifornischen Weinguts Phelps Winery, mit seinen Rotweinen 2021 Cabernet Sauvignon + 2019 Cabernet Sauvignon sowie die Francis Ford Coppola Winery mit 2021 Director’s Cut Sonoma Coast Chardonnay und 2019 Director’s Cut Alexander Valley Cabernet Sauvignon präsentiert. Zum Dessert präsentiert Johannes Leitz seinen edelsüßen Riesling 2018 Drachenstein Auslese.                                               Digestif: Noval Vintage Port, Quinta do Noval
Moderation: Harald Scholl, Chefredakteur VINUM Deutschland

  • Alain Verzeroli*
  • Wölffer Estate, Weingut Künstler, Weingut Leitz, Phelps Winery, Francis Ford Coppola Winery
    Quinta do Noval
So
23
Feb

Thomas Martin & BURGUND + BORDEAUX

Lunch | 12:00 Uhr, Kronenschlösschen, Eltville-Hattenheim

Es ist wieder soweit: Frankreich zum Gastspiel beim Festival. Bereits zum vierten Mal richten wir zusammen mit der Winzerfamilie Helfrich und Chef Thomas Martin (Jacob‘s Restaurant, Hotel Louis C. Jacob, Hamburg) den wunderbaren Sonntagslunch aus. Thomas Martin arbeitete mit den Besten der Besten zusammen, bevor er 1997„Jacob‘s Restaurant“ übernahm. 2011 wurde er mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet, die er mehr als 10 Jahre bis zur Pandemie hielt, er ist „Koch des Jahres“ und hat 18 Punkte im Gault&Millau. Lassen Sie sich in diesem Jahr mitreißen vom „Battle of big B´s“: Burgund vs. Bordeaux aus den Weingütern der Familie Helfrich, die sich seit 1979 der Kunst der Weinherstellung widmet. Als eine der traditionsreichsten Winzerfamilien Frankreichs besitzt sie eine Vielzahl kleiner, feiner Weingüter, die vom Elsass über Burgund und Rhône bis ins Languedoc-Roussillon reichen  sowie von der Loire bis Bordeaux. Ihre Weine sind weltbekannt und geschätzt. Kein Geringerer als die deutsche Sommelier-Legende, Master of Wine und Sommelier-Weltmeister, Markus del Monego wird diesen Gaumen-Sparringskampf begleiten. Es werden folgende Weine zum einzigartigen „Battle oft the big B´s“ in vier Gängen (Runden) antreten: Die Vorspeise begleiten Chartron & Trébuchet mit 2022 Montagny 1er Cru „Les Bouchots“ blanc + 2022 Meursault 1er Cru „Blagny“ blanc sowie 2022 Château Saint Robert-Poncet Deville Graves blanc + Château Cantelys 2022 Pessac-Léognan, blanc. Zum Zwischengericht folgen die Rotweine Moillard-Grivot die 1er Crus 2018 „Savigny-les-Beaune“ + 2018 „Les Narbantons“ + 2018 Pommard „Les petits Epenots“ sowie Château Cantin, Saint Emilion Grand Cru 2016 + Clos Beauregard, Pomerol 2018. Zum Hauptgang Moillard-Grivot mit Volnay 1er Cru „Les Santenots“ 2014 + Clos de Vougeot 2014 sowie Château Lestage-Simon, Haut Médoc 2014 + Château du Tertre, Margaux 2014. Das Dessert begleiten Château de Fesles Bonnezeaux 2010, + Châteaux Nairac, Barsac, 2010.
Digestif: Cognac XO, Calvet
Moderation: Markus del Monego, Sommelier-Weltmeister und Master of Wine

SÜDAFRIKA DINNER mit Fabio Daniel (Rust en Vrede, Südafrika)

Dinner | 19:30 Uhr, Kronenschlösschen, Eltville-Hattenheim

Chef Fabio Daniel ist in Brasilien geboren und hat italienische Großeltern. Nachdem er durch die Welt reiste und sich vielfältig inspirieren ließ, wurde er 2010 mit seiner südafrikanischen Ehefrau in Südafrika sesshaft. Im berühmten „Rust en Vrede“ kochte er unter den Stars David Higgs und John Shuttleworth, bevor er 2017 selbst die Verantwortung als Head-Chef übernahm. Am besten charakterisiert ihn ein Ausspruch vieler Gäste „Du triffst ihn einmal, - und vergisst ihn nie“. Mit seinem Team kocht er beim Festival seinen faszinierenden Kochstil: französische Küche mit italienisch-brasilianischen Wurzeln und typischen regionalen afrikanischen Produkten.  Als Aperitif am Tisch gibt es eine südafrikanische Rarität: Inverroche H20 Gin – Salty Grapefruit Gin von Susanne Schneider (De Kelder, Südafrika). Das Menü in fünf Gängen begleiten die Weingüter Meerlust (2023 Chardonnay Wine of Origin Stellenbosch + 2017 Cabernet Sauvignon Wine of Origin Stellenbosch), Mont Du Toit (2015 Les Côteaux Merlot + 2016 Mont du Toit, Western Cape) und Beaumont Family Wines mit 2021 Hope Marguerite und 2016 Vitruvian, präsentiert von Marcus van Riesen. Ronda Daniels präsentiert Donkiesbaai 2024 Steen (Chenin Blanc) und 2021 Estate Vineyards Syrah, 2021 Estate Vineyards Cabernet Sauvignon und 2020 Estate vom eigenen Weingut Rust en Vrede. Marc Leitis, Betriebsleiter des Weinguts Graf von Kanitz präsentiert 2016 Lorcher Pfaffenwies Röder Riesling trocken VDP.GG, Magnums + 2021 Gewürztraminer Auslese. Cecilia Jost präsentiert aus ihrem Weingut Toni Jost 2021 Im Hahn Riesling VDP.GG + 2010 Bacharacher Hahn Riesling Auslese
Digestif: Dalla Cia, Stellenbosch Aquavit
Moderation: Cana Michiels, IHK Professur Wines of Southafrica

  • Fabio Daniel
  • Inverroche 
    Meerlust Estate, Mont du Toit, Beaumont Family Wines, Donkiesbaai, Rust en Vrede Wynlandgoed, Weingut Graf von Kanitz, Weingut Toni Jost
    Stellenbosch Aquavit
Mo
24
Feb

Carmelo Greco* und Benedetto Russo* & TIMORASSO

Lunch | 12:00 Uhr, Kronenschlösschen, Eltville-Hattenheim

Carmelo Greco* und Benedetto Russo*, deren Frankfurter Spitzenrestaurant seit mehr als 10 Jahren mit einem Michelin-Stern und hohen Bewertungen im Gault&Millau ausgezeichnet wird, gehören zu den besten italienischen Chefs in Deutschland. Aus ihrem Heimatland kochen sie heute Spezialitäten in einem 4-Gänge-Menü. Die Menügänge werden begleitet von Timorasso-Weinen. Timorasso ist eine weiße, autochthone, Rebsorte, die nur in einer kleinen Region (Colli Tortonesi) im Piemont angebaut wird.  Der Siegeszug begann erst Ende der 80er Jahre, obwohl die Rebsorte bis ins 15. Jahrhundert zurückverfolgt werden kann. Die Rebsorte ist einzigartig, man erkennt sie sofort am Geschmack: imposante Struktur & Finesse – vielleicht einem Montrachet vergleichbar. Nach dem Aperitif mit Ezio Poggio Lüsarein Methodo Classico (Ezio Poggio ist der Vorreiter für Spumante im Colli Tortonesi) begleiten Luigi Boveri Filari di Timorasso 2021 und Sassaia Platinum 2021 die Vorspeise. Zum Zwischengang folgen Claudio Mariotto Pitasso 2017 und La Colombera Il Montino 2017. Zum Hauptgang Vigneti Massa Costa del Vento 2013 (einer der Crus von Walter Massa) + Cascina Montagnola Rodeo 2013 (ein Barbera aus dem absolut wärmsten Gebiet des Piemonts). Eine edelsüße Spätlese von Vigneti Massa Pazienza 2013 bildet den perfekten Kontrast zum Dessert.
Digestif: Riserva Nonino  40Th Anniversary ÙE Monovitigni Aged 5 Years in Barriques und Sherry Cask, Distilleria NONINO
Moderation: Dr. Conrad Mattern, „Dr. Timorasso“

Tohru Nakamura, Sohn eines japanischen Vaters und einer deutschen Mutter, zählt seit Jahren zu den besten Chefs in Deutschland, schon lange auf dem Weg zum dritten Stern. Nach seinen Engagements bei einigen der besten Köchen der Welt,  u.a. bei den 3-Sterneköchen Joachim Wissler*** (La Vendôme, Bergisch-Gladbach) und beim legendären Koch Sergio Herman*** (einer von zwei Köchen weltweit mit 20/20 Punkten Gault&Millau, Restaurant Oud Sluis, Niederlande), wo er 2011 Souschef wurde, war er 2012 für Praktika in Tokio, u.a. im 3-Sterne-Restaurant Ishikawa. Im „Werneckhof“ erkochte er 2016 zwei Sterne. 2021 eröffnete er in München sein Restaurant „Alte Schreiberei“ und wurde auch dort mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Er fasziniert mit seiner französisch-asiatischen Küche. Als „Koch des Jahres“ in Deutschland erhielt er 2020 vom japanischen Ministerium die Auszeichnung als „Japanese Cuisine Goodwill Ambassador“. Bereits fünfmal begeisterte er unsere Gäste beim Festival. Nach dem Aperitif mit Champagne Louis Roederer Collection 244 begleiten Frank Schönleber (Weingut Emrich-Schönleber, Nahe) und Dorothée Zilliken (Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken, Mosel) die Vorspeise mit 2018 FRÜHLINGSPLÄTZCHEN Riesling VDP.GG + 2022 RAUSCH Riesling Diabas VDP.GROSSE LAGE. Andrea Wirsching (Weingut Wirsching, Franken) präsentiert zum ersten Zwischengericht 2023 Iphöfer Kronsberg Scheurebe VDP.ERSTE LAGE + 2018 Julius-Echter-Berg VDP.GG Silvaner. Zum zweiten Zwischengericht zeigt Peter Winter aus seinem Weingut Georg Müller Stiftung 2018 Hallgartener Jungfer Riesling GG VDP.GROSSE LAGE + 2022 Auxerrois VDP.GUTSWEIN. Michele Drusian (Marketing & Sales Director LUCE) zeigt zum Hauptgang seine Ikonen 2021 LUCENTE und 2021 LUCE. Anfang der 90er Jahre hatten Vittorio Frescobaldi und Robert Mondavi ihren Traum verwirklicht, in Montalcino gemeinsam einen Wein zu produzieren, der die Traditionen zweier alter Winzerfamilien vereinigt. Die strahlende Sonne ist das Symbol  von LUCE, die Bedeutung der Weine haben die Grenzen überwunden und gehören international zum Besten, was die Weinwelt zu bieten hat. Zum Dessert edelsüße Raritäten: 2023 RAUSCH Riesling Kabinett VDP.GROSSE LAGE, Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken und 2023 FRÜHLINGSPLÄTZCHEN Riesling Spätlese, Weingut Emrich-Schönleber.
Digestif: Luce Grappa Invecchiata
Moderation: Giuseppe Lauria, Chefredakteur Weinwisser

  • Tohru Nakamura**
  • Champagne Louis Roederer
    Weingut Emrich-Schönleber, Weingut Forstmeister Geltz Zilliken, Weingut Hans Wirsching, Weingut Georg Müller Stiftung, Luce della Vite
    Luce della Vite
Pauschalpreis: 1.750,00 Euro
III.

Arrangement | Ausverkauft

26.02.2025 - 28.02.2025 (2 Übernachtungen)

Mi
26
Feb

Haubenkoch Roland Gorgosilich (16 Punkte Gault&Millau, Kronenschlösschen) kocht einen formidablen 4-Gänge-Lunch mit Hummern aus den berühmten Fanggebieten in Maine (USA), in der Bretagne (Frankreich) und in Irland. Nach dem Aperitif mit 2022 Bourgogne blanc, Château de Fuissé, folgen zur Vorspeise 2022 St. Veran, Château Fuissé + 2022 Rully blanc, Domaine Chanson, zum Zwischengang 2021 Mercurey blanc + 2021 Mercurey blanc „En Pierelett“, jeweils Château Chamirey, zum Hauptgang 2022 Puilly Fuissé + 2012 Tete de Cuvée, Château Fuissé. Zum Dessert: Champagne Bollinger Special Cuvée
Moderation: Florian Richter, „Bester deutscher Sommelier“ und Head-Sommelier Kronenschlösschen

  • Roland Gorgosilich
  • Château de Fuissé, Domaine Chanson, Château Chamirey, Château Fuissé, Champagne Bollinger

Das Restaurant „Zur Alten Post“, Bad Neuenahr-Ahrweiler ist ausgezeichnet mit 19 Punkten im Gault & Millau und 2 Michelin-Sternen. Christian Binder und sein Schwiegervater Hans Stefan Steinheuer zählen zu den besten Köchen Deutschlands. Nach dem Aperitif mit Champagne 2019 Bollinger PN VZ 19 begleiten einzigartige Burgunder das Menü in fünf Gängen: Zur Vorspeise 2020 Château Chamirey Mercurey en Pierrelet  Premier Cru + 2022 Domaine Chanson Mercurey Premier Cru Les Champs Mertin. Zum ersten Zwischengericht 2020 Nicolas Jay Chardonnay Affinités Williamette Valley + 2020 Domaine du Pelican Arbois Chardonnay, zum zweiten Zwischengericht 2019 Domaine Chanson Beaune Clos des Fèves Premier Cru + 2018 Domaine Marquis d´Angerville Volnay Premier Cru. Das Hauptgericht begleiten 2017 Domaine Méo-Camuzet Nuits-St.-Georg Aux Boudots Premier Cru + 2017 Domaine Armand Rousseau Ruchottes-Chambertin Clos des Ruchottes Grand Cru. Peter Winter, Inhaber des Weinguts Georg Müller Stiftung (Rheingau), präsentiert zum Dessert 2005 Hattenheimer Schützenhaus Riesling Spätlese, anschließend Champagne Bollinger Special Cuvée.
Moderation: Ingo Swoboda, Journalist & Autor

  • Hans Stefan Steinheuer** & Christian Binder**
  • Champagne Bollinger
    Château Chamirey, Domaine du Pelican, Domaine Chanson, Domaine Marquis d´Angerville, Domaine Méo-Camuzet, Domaine Armand Rousseau, Weingut Georg Müller Stiftung 
Do
27
Feb

Franz Keller: „Vom Einfachen das Beste“ & Südtiroler Weine

Lunch | 12:00 Uhr, Kronenschlösschen, Eltville-Hattenheim

Franz Keller war einer der ersten großen Kochstars in Deutschland. Schon zu einer Zeit, zu der es noch keinen 3-Sterne-Chef gab (Witzigmann war der erste), wurde er vom Michelin mit 2 Sternen ausgezeichnet. Lange schon hat er sich von allen diesen Insignien gelöst und ist seinen eigenen Weg gegangen: er hat seinen „Falkenhof“ im Taunus gegründet und setzt dort seine Ideen in die Tat um. Auf den grünen Weiden und mit natürlichem Futter hat er eine eigene Tierzucht gestartet. Sein Credo ist die Achtung vor der Kreatur. Beim Thema „Essen“ gib es für Franz Keller keine Kompromisse, gleichgültig, ob es sich um Gemüse, Fleisch, Fisch oder Kräuter handelt: Essen in all seiner Vielfalt soll puristisch, ohne Ablenkung durch Dekoration oder Effekthascherei, zum Genuss führen. Die Festival-Gäste können sich heute bei einem raffiniertem 4-Gang Menü von diesen Grundsätzen überzeugen. Begleitet wird das Menü von den Südtiroler Weingütern Gumphof und Castelfeder, von Weinen aus Württemberg (Weingut Schnaitmann) und aus dem Rheingau (Weingut Spreitzer). Zum Aperitif präsentiert Bernd Spreitzer 2021 Josef Spreitzer Riesling Sekt brut, Markus Prackwieser vom Weingut Gump Hof zeigt Praesulis Sauvignon Blanc 2023 + Vernatsch Mediaevum 2023. Ivan Giovanett vom Weingut Castelfeder präsentiert 2021 Pinot Bianco Riserva Tecum, 2021 Chardonnay Riserva Burgum Novum + 2021 Pinot Nero Riserva Burgum Novum. Rainer Schnaitmann vom Weingut Schnaitmann 2023 Trollinger Alte Reben, 2023 Réserve Sauvignon blanc + 2022 Lämmler Lemberger GG. Zum Dessert folgt 2018 Lenchen Eiserberg Spätlese 303, Weingut Spreitzer.
Moderation: Astrid Löwenberg, Sommelière IHK München

  • Franz Keller
  • Weingut Josef Spreitzer, Weingut Gump Hof, Weingut Castelfeder, Weingut Rainer Schnaitmann

INTENSE: Benjamin Peifer* & Domaine Billaud Simon (Chablis) | AdamsWein | Allendorf | Flick

Dinner | 19:30 Uhr, Kronenschlösschen, Eltville-Hattenheim

Benjamin Peifer (Restaurant INTENSE, Wachenheim) wurde bereits 2014 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Bevor er seine Ausbildung zum Koch im Ketschauer Hof machte und dann u.a. bei Klaus Erfort arbeitete, hat er eine Bäckerlehre absolviert – 20 Jahre später ist er sich sicher, dass dies die Zeit war, die ihn sehr geprägt und ihm Disziplin, die Liebe zum Handwerk und das Auge für Details mitgegeben hat. Regional, pur und ohne jede Form von Dogmatismus. Nach dem Aperitif mit Champagne Pol Roger zeigen Simone Adams („Winzerin des Jahres“) Lohpfad Chardonnay und Rainer Flick 2018 Nonnberg Vier Morgen VDP.GG.  Olivier Bailly präsentiert aus seiner Domaine Billaud Simon zum ersten Zwischengericht 2022 Chablis „Tete d´Or“ + 2022 Chablis 1er Cru „Mont de Millieu“, zum zweiten Zwischengericht 2022 Chablis 1er Cru „Monte de Tonnere“ + 2016 Chablis Grand Cru Vaudesir + 2015 Grand Cru Vaudesir. Zum Hauptgang folgt 2021 „1882“ Spätburgunder (Versteigerungswein Bernkasteler Ring), Weingut AdamsWein und Max Schönleber zeigt aus seinem Weingut Allendorf 2020 Quercus Pinot Noir.  Zum Dessert präsentieren Rainer Flick 2020 Hochheimer Königin Victoriaberg Riesling Spätlese, Weingut Joachim Flick, und Allendorf.
Moderation: Katharina Höfling, MBA-Management in Weinwirtschaft

  • Benjamin Peifer*
  • Champagne Pol Roger
    Weingut AdamsWein,Weingut Joachim Flick, Domaine Billaud Simon, Weingut Fritz Allendorf,
Pauschalpreis: 1.320,00 Euro
IV.

Arrangement | Ausverkauft

28.02.2025 - 02.03.2025 (2 Übernachtungen)

Fr
28
Feb

João Sá begrüßt seine Gäste in seinem Lissabonner Restaurant, als wäre es das Esszimmer seines eigenen Heims. Ein intimer Raum mit offener Küche an einer der belebten Straßen des Baixa-Viertels gelegen.  Hier bietet er eine Weltküche mit seiner ganz eigenen Persönlichkeit, mit einem Fokus auf Tradition, die besten portugiesische Zutaten und global beeinflusste Aromen. Bereits als kleiner Junge war das Kochen ein Teil seines Lebens, mit 14 Jahren ging er auf die Schule für Tourismus und Gastgewerbe in Estoril, um seine Leidenschaft zu seinem Beruf zu machen. Nach Stationen bei den Sterneköchen Fausto Airoli und Abraham Garcia führt er nun seit einigen Jahren sein eigenes Restaurant, das mit einem Stern im Michelin ausgezeichnet ist. Nach dem Aperitif mit Espumante 3B Rosé, extra brut, Filipa Pato, Bairrada, Portugal begleiten die Vorspeise 2022 Flos Castanea, Filipa Pato & William Wouters, Bairrada und Quinta de Soalheiro mit 2023 Alvarinho Classico + 2023 Alvarinho Granit, Vinho Verde, Portugal. Zum ersten Zwischengericht Quinta de Soalheiro mit 2022 Alvarinho Reserva + 2022 Alvarinho Primeiras Vinhas, Vinho Verde, Portugal, sowie Filipa Pato & William Wouters, Bairrada mit 2022 Flos Castanea. Zum zweiten Zwischengericht zeigt Johannes Eser aus seinem traditionellen Familienweingut Johannishof 2021 Rüdesheim Berg Rottland Riesling VDP.GG und 2019 VV Vinhas Velhas Branco von Niepoort Vinhos. Zum Hauptgang präsentiert Daniel van der Niepoort aus seinem Familienweingut 2013 Redoma tinto, Douro, Doppelmagnum + 2020 Bastardo. Dessert: 2015 Rüdesheimer Berg Rottland Riesling Auslese, Weingut Johannishof. 
Digestif: 2003 Colheita Port, Niepoort
Moderation: Hendrik Thoma (Wein am Limit), Master Sommelier

  • João Sá*
  • Espumante 
    Soalheiro, Weingut Johannishof, Niepoort Vinhos
    Niepoort
Sa
01
Mär

Für Thorsten Bender bedeutet der Begriff „sein“, das Leben in seiner Einfachheit, aber auch in seiner Einzigartigkeit, zu genießen. Im Mittelpunkt stehen TOP Produkte, und  seine ganz eigene Stilistik zeigt klare Strukturen und geschmackliche Harmonie. Sein Erfolgsrezept charakterisieren vor allem drei Details: Die „bestmögliche Ware“, „Raffinesse“ und „ein leicht asiatischer Touch – leicht, bekömmlich“. Minimalistisch und doch raffiniert, werden Zutaten kombiniert. Immer wieder finden sich asiatisch inspirierte Akzente, die gelungene Kontraste schaffen. 5 Jahre nach dem ersten Michelin-Stern folgte 2024 der zweite - das „sein“ ist das einzige 2-Sterne Restaurant in Karlsruhe.  Heute kocht Thorsten Bender ein 4-Gang Menü in Kombination mit einigen der besten Weine aus Rioja, der Toskana, von der Mosel und natürlich aus dem Rheingau. Nach dem Aperitif mit Champagne Bollinger Special Cuvée präsentieren Desiree Freifrau zu Knyphausen-Eser (Rheingau) 2023 Hattenheimer Engelmannsberg Riesling trocken VDP.ERSTE LAGE und Stefan Müller (Saar-Mosel) 2023 NIEDERMENNINGER Riesling feinherb. Zum Zwischengericht Marques de Murietta (Rioja) mit 2019 Capellania Rioja Gran Reserva blanca und Stefan Müller mit 2022 KETTNACHER ALTENBERG Riesling trocken. Zum Hauptgang Castello del Tericcion mit 2019 Lupicaia + 2010 Lupicaia sowie Castillo Ygay, 2012 Rioja Gran Reserva Especial (100 Punkte Suckling). Das Dessert begleitet das Weingut August Eser mit 2019 Oestrich Doosberg Riesling Spätlese VDP.GROSSE LAGE, Gold Gewinner und „Best of show“ beim Cool Climate Award.
Digestif: Rieserva aged 14 years "La Riserva dei Cent'Anni", Distilleria NONINO
Moderation: Hendrik Thoma (Wein am Limit), Master Sommelier

  • Thorsten Bender**
  • Champagne Bollinger
    Weingut August Eser, Weingut Stefan Müller, Marques de Murietta, Castello del Tericcion, Castillo Ygay
    Grappa NONINO

Daniel Schimkowitsch - seit 2014 Chef im Restaurant L.A. Jordan, Hotel Ketschauer Hof in Deidesheim -, ist das Aushängeschild der Region für eine dynamisch-junge Gourmet-Küche. Der gebürtige Münchner ist inspiriert von der asiatischen Aromenwelt, seine französisch-orientierte Küche kocht er auf höchstem Niveau. Bereits 2011 wurde er für seine Kochkünste mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet, 2023 folgte der zweite Stern, und damit zählt er zu den Besten in Deutschland. Nach dem Aperitif mit Champagne Delamotte Blanc de Blancs präsentieren Theresa Breuer und Christian Ress zur Vorspeise: 2020 Rüdesheim Berg Roseneck, Weingut Georg Breuer + 2023 Hallgarten Würzgarten Riesling trocken VDP.ERSTE LAGE, Weingut Balthasar Ress. Zum ersten Zwischengericht zeigt Joachim Heger 2022 Ihringer Winklerberg Weissburgunder VDP.ERSTE LAGE + 2022 Ihringer Winklerberg Chardonnay VDP.ERSTE LAGE, Weingut Dr. Heger. Zum zweiten Zwischengericht: präsentiert Florent Fresse Clos du Marquis 2009 + 2006, Château Leoville Las Cases sowie zum Hauptgang die Super-Jahrgänge 2009 + 1990 von Château Leoville Las Cases, einem der bedeutendsten Weingüter der Welt. Zum Dessert edelsüße Rieslinge: 2005 Rüdesheim Berg Rottland Riesling Spätlese aus der Schatzkammer, Weingut Balthasar Ress + 2011 Rüdesheim Berg Rottland-Terrassen-Riesling Auslese, Weingut Georg Breuer.
Moderation: Markus Del Monego, Sommelier-Weltmeister

  • Daniel Schimkowitsch*
  • Champagne Delamotte
    Weingut Georg Breuer, Weingut Balthasar Ress, Weingut Dr. Heger, Château Leoville Las Cases
So
02
Mär

2-Sternekoch Jochim Busch** & FAZ „Unsere Weinlieblinge des Jahres 2024“

Lunch | 12:00 Uhr, Kronenschlösschen, Eltville-Hattenheim

Jochim Busch steht mit seinem Kochstil für eine neue, subtile Avantgarde. Er setzt die Akzente mit feinen Nuancen und behutsamen Feinheiten. Im absoluten Vordergrund sieht er SAISON und REGION, also Frische und Authentizität. Begleitet wird das Menü von Weinen, die in der Weihnachtsausgabe 2024 der FAS-Sonntagszeitung als „Unsere Lieblinge des Jahres“ vorgestellt werden.

Winzer & Rotwein des Jahres:
Weingut Fürst, Franken
2022 Spätburgunder Tradition

Weißwein des Jahres:
Weingut Dr. Loosen, Mosel
2018 Wehlener Sonnenuhr "Im Laychen"
Riesling GG RESERVE Alte Reben

Sekt des Jahres:
Griesel & Compagnie, Hessische Bergstraße
2019 Pinot Blanc Auerbacher Höllberg
Granite parcellaire

Der Besondere:
Zehnthof Luckert, Franken
2019 Sulzfelder Maustal
Silvaner Großes Gewächs
 
Newcomer des Jahres:
„Winzerhof Stahl“, Franken
 
Aufsteiger des Jahres:
Weingut Lenhardt, Mosel
2023 Mehringer Zellerberg Riesling Auslese

Moderation: Oliver Bock, FAZ-Korrespondent

  • Jochim Busch**
  • Weingut Fürst / Weingut Dr. Loosen / Griesel & Compagnie / Zehnthof Luckert / Winzerhof Stahl / Weingut Lenhardt
Pauschalpreis: 1.300,00 Euro
V.

Arrangement | Ausverkauft

02.03.2025 - 04.03.2025 (2 Übernachtungen)

So
02
Mär

2-Sternekoch Jochim Busch** & FAZ „Unsere Weinlieblinge des Jahres 2024“

Lunch | 12:00 Uhr, Kronenschlösschen, Eltville-Hattenheim

Jochim Busch steht mit seinem Kochstil für eine neue, subtile Avantgarde. Er setzt die Akzente mit feinen Nuancen und behutsamen Feinheiten. Im absoluten Vordergrund sieht er SAISON und REGION, also Frische und Authentizität. Begleitet wird das Menü von Weinen, die in der Weihnachtsausgabe 2024 der FAS-Sonntagszeitung als „Unsere Lieblinge des Jahres“ vorgestellt werden.

Winzer & Rotwein des Jahres:
Weingut Fürst, Franken
2022 Spätburgunder Tradition

Weißwein des Jahres:
Weingut Dr. Loosen, Mosel
2018 Wehlener Sonnenuhr "Im Laychen"
Riesling GG RESERVE Alte Reben

Sekt des Jahres:
Griesel & Compagnie, Hessische Bergstraße
2019 Pinot Blanc Auerbacher Höllberg
Granite parcellaire

Der Besondere:
Zehnthof Luckert, Franken
2019 Sulzfelder Maustal
Silvaner Großes Gewächs
 
Newcomer des Jahres:
„Winzerhof Stahl“, Franken
 
Aufsteiger des Jahres:
Weingut Lenhardt, Mosel
2023 Mehringer Zellerberg Riesling Auslese

Moderation: Oliver Bock, FAZ-Korrespondent

  • Jochim Busch**
  • Weingut Fürst / Weingut Dr. Loosen / Griesel & Compagnie / Zehnthof Luckert / Winzerhof Stahl / Weingut Lenhardt

2-Sternekoch Sebastian Zier** (EINSTEIN, St. Gallen) & „Bündner Herrschaft“

Dinner | 19:30 Uhr, Kronenschlösschen, Eltville-Hattenheim

Sebastian Zier ist Chef im „Einstein Gourmet“, - ausgezeichnet mit 18 Punkten (Gault&Millau) und 2 Sternen im Michelin gehört es zu den besten Restaurants der      Schweiz. Die ideale Ergänzung zu seinen fünf Menügängen sind ganz rare Schweizer Weine aus Graubünden: Chardonnays Weissburgunder und Completer, sowie die      legendären Pinot Noirs. VINOTIV Graubünden vereint 12 Winzer und Winzerinnen aus den Gemeinden Fläsch, Maienfeld, Jenins und Malans, die ihre Faszination und Leidenschaft für Wein teilen. Klima und Terroir Graubündens eignen sich hervorragend für große Pinot Noirs, die „Königin der Trauben“, auch die Chardonnays genießen Weltruf. Auf rd.500-600 m über Meer wachsen die Weinreben. Die Weine sind extrem rar, da sie fast ausschließlich in der Schweiz angeboten werden. Alle Winzer/Winzerinnen nehmen an diesem Galadinner persönlich teil (Roman Hermann, Pelizzatti, Wegelin, Davaz, Donatsch, Eichholz, Fromm, Schlegel Weingut zur alten Post, Christian Hermann, Lipp, Möhr- Niggli und Lampert). Nach dem Aperitif mit  Champagne Laurent-Perrier Heritage präsentieren die 12 Winzer der Bündner Herrschaft“ persönlich ihre raren Spezialitäten: Zur Vorspeise Sauvignon Blanc 2023 (Weingut Roman Hermann) + Weissburgunder 2021 (Weingut Wegelin) + Completer 2023, die alte, weiße Rebsorte, lange vom Aussterben bedroht (Annatina Pelizzatti). Zum ersten Zwischengericht Chardonnay 2023 (Weingut Eichholz) + Chardonnay Gräba (Weingut Davaz) + Chardonnay 2022 (Weingut Fromm) + Chardonnay 2020 (Weingut Christian Hermann). Zum zweiten Zwischengericht Eichholz Pinot Noir 2022 (Weingut Thomas Lampert) + Intuiva Pinot Noir 2021 (Lipp, Weingut & Destillerie). Zum Hauptgang Pilgrim Pinot Noir 2019 (Weingut Möhr- Niggli) + Pinot Noir Saliser 2020 (Weingut Zur alten Post) + Unique Pinot Noir 2021 (Weingut Donatsch). Ergänzt wird das Programm durch das Weingut Wegeler mit seinen Weinen Geheimrat „J“, Rheingau + Bernkasteler Doctor, Mosel. Digestif: No 5 Grand Marc, Destillerie Lipp
Moderation: Yvonne Heistermann, Sommelière und Ambassador du Chasselas

  • Sebastian Zier**
  • Champagne Laurent-Perrier 
    Weingut Roman Hermann, Weingut Wegelin, Annatina Pelizzatti, Weingut Eichholz, Weingut Davaz, Weingut Fromm, Weingut Christian Hermann, Weingut Thomas Lampert,  Lipp Weingut & Destillerie, Weingut Möhr- Niggli, Weingut Zur alten Post, Weingut Donatsch, Weingüter Wegeler,
    Destillerie Lipp
Mo
03
Mär

Thomas Kellermann** hat seine Stationen in besten deutschen Restaurants absolviert und wurde bereits 2003 als „Berliner Meisterkoch“ mit einem Stern ausgezeichnet. Er wurde „Koch des Jahres“ und erhielt 2011 zwei Sterne (Castel, Burg Wernberg). 2018 wechselte er ins Parkhotel Egerner Höfe am Tegernsee, wo er für die gesamte kulinarische Linie des Hauses verantwortlich ist. Er beherrscht alle Oktaven der Grande Cuisine. Seit 2023 wird er wieder mit 2 Michelin-Sternen und vier Hauben im Gault&Millau für sein Gourmetrestaurant „Dichter“ in Rottach-Egern ausgezeichnet. „Essen im Einklang mit der Natur“: das ist das Anliegen von Thomas Kellermann. Nach dem Aperitif mit DEJA-VU Tonic, sowohl alkoholisch wie auch alkoholfrei (ein einzigartiger raffinierter Geschmack: fernöstliche Zitrusnoten, leichte Ingwerschärfe und ausgewählte orientalische Gewürze, aufgegossen mit Tonic oder Ginger Ale) begleiten die Vorspeise Domaines Ott Blanc Clos Mireille 2023  + Rosé Clos Mireilles 2023, BIO, zum Zwischengericht präsentieren Alexander Jung aus seinem Weingut Jakob Jung 2019 SIEGELSBERG Riesling GG; Robert Haller,  Gutsdirektor Bürgerspital zum Hl. Geist, Würzburg, 2016 Würzburger Stein Silvaner GG und Rainer Schnaitmann aus seinem Weingut Schnaitmann in Württemberg 2022 Lämmler Riesling VDP.GG. Den Hauptgang begleiten 2023 Goldberg Lemberger Rosé VDP.1G, Weingut Schnaitmann und 2022 Veitshöchheimer Sonnenschein Spätburgunder VDP.ERSTE LAGE, Weingut Bürgerspital zum Hl. Geist und 2019 Domaines Ott Rouge, AOC Bandol, Château Romassan. Zum Dessert 2018 Erbacher Michelmark Riesling Auslese „S“, Weingut Jakob Jung.                                               Moderation:  Dr. Erwin Seitz, Gourmetjournalist, Kulturhistoriker, Connaisseur

  • Thomas Kellermann**
  • DEJA-VU Tonic
    Domaines Ott, Weingut Jakob Jung, Bürgerspital zum Hl. Geist, Weingut Rainer Schnaitmann, Château Romassan, Weingut Jakob Jung

Benjamin Chmura ist ein Weltbürger:  in Ottawa (Kanada) geboren und in Brüssel aufgewachsen, hat er in Frankreich im Institut Paul Bocuse, Lyon, die klassische Küche erlernt. Seine Stationen sind beeindruckend:  nach der Zusammenarbeit mit Haeberlin im 3-Sterne-Restaurant „Auberge de L´Ill“ war er 3 Jahre lang im „Le Cinq“ in Paris (ebenfalls 3 Sterne), anschließend im „The Greenhouse“ in London und in einem japanischen Restaurant in Australien (jeweils 2 Sterne), bevor er 2017 als jüngster Küchenchef im 3-Sterne-Restaurant „Troisgros“, Roanne, 3 Jahre lang  für  Furore sorgte. Seit Herbst 2021 ist er im „Tantris“ Nachfolger von Hans Haas und wurde sofort mit 2 Sternen ausgezeichnet. Die Groupe Bollinger ist ein Familienunternehmen, das erstklassige Champagner, Weine und Spirituosen vertreibt. Heute begleitet sie das exquisite Dinner von Benjamin Chmura. Nach dem Aperitif mit 2017 Cremant de Loire „Cadence“ extra brut, Chateau Langlois, begleiten die Vorspeise die Domaine Chanson mit 2020 Pernand Vergelesses Premier Cru „Les Caradeux“ + 2021 Savigny Le Beaune Premier Cru „Hauts Marconnets“. Das 1. Zwischengericht begleitet die Domaine Hubert Brochard mit 2023 Sancerre „Chateau de Thauvenay“ + 2022 Sancerre „Le Côte de Monts Damnes“, zum 2. Zwischengericht folgen die Rotweine 2020 Clos St. Florent Saumur, Château Langlois + 2020 Pernand Vergelesses Premier Cru „Les Vergelesses“, Chanson Pere & Fils. Es folgen Champagne Bollinger PNVZ 19 und Champagne Bollinger La Grande Année blanc 2015. Zum Dessert 2019 SCHLOSS VOLLRADS Riesling Auslese. 
Digestif: Cognac Delamain
Moderation: Ingo Swoboda,  Weinjournalist und Autor

  • Benjamin Chmura**
  • Chateau Langlois
    Domaine Chanson, Domaine Hubert Brochard, Château Langlois, Chanson Pere & Fils, Champagne Bollinger, Weingut Schloss Vollrads
    Cognac Delamain
Pauschalpreis: 1.360,00 Euro
VI.

Arrangement | Ausverkauft

03.03.2025 - 04.03.2025 (1 Übernachtung)

Mo
03
Mär

VINOTIF - Bündner Herrschaft

Masterclass Tasting | 16:30 Uhr, Georg Müller Stiftung, Eltville-Hattenheim

Alle 12 Winzerinnen und Winzer der Vereinigung „vinotiv“, auch bekannt als „Bündner Herrschaft“, präsentieren persönlich ihre grandiosen Chardonnays, Completer-Weine (eine alte, autochthone weiße Rebsorte, die schon vom Aussterben bedroht war und heute auf ca. 5 ha angebaut wird), und Pinot Noirs: Pelizzatti | Davaz | Lipp | Möhr-Niggli | Christian Hermann | Eichholz | Zur alten Post | Thomas Lampert | Wegeling | Donatsch | Fromm | Roman Hermann. Die Weine: 2023 Completer + 2022 Completer + 2020 Completer | 2022 Chardonnay + 2022 Chardonnay Sternenfeld | 2022 Bothmarhalde Blauburgunder | Intuiva Pinot Noir + Pinot Noir Uris + Pinot Noir Schöpfli + Pinot Noir Saliser | Pinot Noir 2018 + 2017   
Moderation: Yvonne Heistermann, Sommelière und Ambassadrice du Chasselas

  • Weingut Pelizzatti, Weingut Davaz, Weingut Lipp, Weingut Möhr-Niggli, Weingut Christian Hermann, Weingut Eichholz, Weingut Zur alten Post, Weingut Thomas Lampert, Weingut Wegeling, Weingut Donatsch, Weingut Fromm, Weingut Roman Hermann.

Benjamin Chmura ist ein Weltbürger:  in Ottawa (Kanada) geboren und in Brüssel aufgewachsen, hat er in Frankreich im Institut Paul Bocuse, Lyon, die klassische Küche erlernt. Seine Stationen sind beeindruckend:  nach der Zusammenarbeit mit Haeberlin im 3-Sterne-Restaurant „Auberge de L´Ill“ war er 3 Jahre lang im „Le Cinq“ in Paris (ebenfalls 3 Sterne), anschließend im „The Greenhouse“ in London und in einem japanischen Restaurant in Australien (jeweils 2 Sterne), bevor er 2017 als jüngster Küchenchef im 3-Sterne-Restaurant „Troisgros“, Roanne, 3 Jahre lang  für  Furore sorgte. Seit Herbst 2021 ist er im „Tantris“ Nachfolger von Hans Haas und wurde sofort mit 2 Sternen ausgezeichnet. Die Groupe Bollinger ist ein Familienunternehmen, das erstklassige Champagner, Weine und Spirituosen vertreibt. Heute begleitet sie das exquisite Dinner von Benjamin Chmura. Nach dem Aperitif mit 2017 Cremant de Loire „Cadence“ extra brut, Chateau Langlois, begleiten die Vorspeise die Domaine Chanson mit 2020 Pernand Vergelesses Premier Cru „Les Caradeux“ + 2021 Savigny Le Beaune Premier Cru „Hauts Marconnets“. Das 1. Zwischengericht begleitet die Domaine Hubert Brochard mit 2023 Sancerre „Chateau de Thauvenay“ + 2022 Sancerre „Le Côte de Monts Damnes“, zum 2. Zwischengericht folgen die Rotweine 2020 Clos St. Florent Saumur, Château Langlois + 2020 Pernand Vergelesses Premier Cru „Les Vergelesses“, Chanson Pere & Fils. Es folgen Champagne Bollinger PNVZ 19 und Champagne Bollinger La Grande Année blanc 2015. Zum Dessert 2019 SCHLOSS VOLLRADS Riesling Auslese. 
Digestif: Cognac Delamain
Moderation: Ingo Swoboda,  Weinjournalist und Autor

  • Benjamin Chmura**
  • Chateau Langlois
    Domaine Chanson, Domaine Hubert Brochard, Château Langlois, Chanson Pere & Fils, Champagne Bollinger, Weingut Schloss Vollrads
    Cognac Delamain
Di
04
Mär

Sternekoch Maximilian Schmidt* & BIER

Lunch | 12:00 Uhr, Kronenschlösschen, Eltville-Hattenheim

Seine Ausbildung und die ersten Berufsjahre verbrachte er in Regensburg in den Sterne-Restaurants von Anton Schmaus* und im Storstad*, anschließend im Talvo* in St. Moritz, im Hangar 7* in Salzburg und im berühmten Frantzen*** in Stockholm. 2020 übernahm er das Restaurant Roter Hahn* in Regensburg und wurde sofort mit einem Stern ausgezeichnet. Das familieneigene Hotel und Restaurant leitet er In dritter Generation. Das Menü wird begleitet von fein abgestimmten Bier-Spezialitäten. Wir starten unseren Lunch ganz traditionell mit dem Anstich von Ayinger Lager Hell im traditionellen Holzfass durch Helmut Erdmann, Direktor der Ayinger Brauerei. Die Camba Bavaria Brauerei (Seeon, Chiemsee) steht für eine einzigartige Kombination aus heimatlichen Werten und innovativen Ideen. Geschäftsführer Markus Lohner zeigt zur Vorspeise Chiemsee Pale Dry Hop Pale Ale, welches mit exotischem Duft nach Mango, Maracuja; Ananas perfekt zum MIAMI GROVE Pale Ale alkoholfrei der Kehrwieder Kreativbrauerei (Hamburg) passt: hier denkt man gleich an Pina Colada, präsentiert von Julia Wesseloh (Geschäftsführerin Kehrwieder Kreativbrauerei Hamburg). Zum ersten Zwischengang folgt Kehrwieder PROTOTYP New Style Lager und Camba Brauerei Märzen. Zum Hauptgang folgt Ayinger Altbairisch Dunkel unfiltriert und Camba Dark, das Dessert wird begleitet von Ayinger Celebrator Doppelbock und Kehrwieder ROAD RUNNER Coffee Stout alkoholfrei, der perfekten Fusion aus alkoholfreiem Bier und Kaffee, mit Bohnen direkt von den Kaffeebauern und geröstet in Hamburg. Moderation: Oliver Wesseloh, Bier-Sommelier Weltmeister

Riedel Glas: Tasting

Workshop | 16:30 bis 18:30 Uhr, Gutshaus Balthasar Ress, Eltville-Hattenheim

Erleben Sie die herausragende Wein- & Glas-Philosophie des Hauses RIEDEL. Es präsentiert Christian Kraus, Geschäftsführer Riedel Glas Deutschland, die neue Gläser-Kollektion VELOCE der Tiroler Glasmanufaktur Riedel. Bei der Glas-Weinprobe werden zwei Weißweine (2022 Riesling Gimmeldinger Meerspinne, Weingut Peter Stolleis und 2021 Chardonnay St. Stephan -R-, Weingut Uli Metzger) sowie zwei Rotweine (2016 Spätburgunder Ruppertsberger Nußbien, Weingut Lukas Reimhardt, und die Rotweincuvée 2020 Grosses Trio (Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Weingut Schenk-Siebert) aus insgesamt 4 verschiedenen Gläsern verkostet. Erleben Sie, wie sich Duft und Geschmack eines Weines verändern, je nachdem, welches Glas Sie benutzen. Staunen Sie über die Unterschiede, die verschiedene Gläser bei demselben Wein bewirken können. Sie müssen kein Weinexperte sein, um diese Verkostungen zu genießen.
Moderation: Christian Kraus, Geschäftsführer Riedel Glas Deutschland

Jeder Gast erhält zum Ticketpreis von 98 € als Geschenk ein Set VELOCE Gläser (4 Stück) im Wert von 118 €. Damit ist die Veranstaltung quasi kostenfrei…

  • Weingut Peter Stolleis, Weingut Uli Metzger, Weingut Lukas Reimhardt, Weingut Schenk-Siebert
Pauschalpreis: 850,00 Euro
VII.

Arrangement | Ausverkauft

04.03.2025 - 06.03.2025 (2 Übernachtungen)

Di
04
Mär

Christian Bau*** & Cloudy Bay | Terrazas | Molitor | Prinz | Odinstal | Champagne Krug

Raritäten-Dinner | 19:30 Uhr, Kronenschlösschen, Eltville-Hattenheim

Christian Bau *** (Victor's Fine Dining by christian bau, Perl/Nennig), seit 2005 mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet und zum 19. Mal beim Festival dabei – sein Stil wird von unseren Gästen geliebt -, zählt zu den besten Köchen der Welt. Seine Küche ist weltoffen, leicht und zeitgemäß. Inspiriert von japanischer Küche und Philosophie vollendet er den Brückenschlag von europäischer zu asiatischer Kochkultur höchst raffiniert und unnachahmlich. Nach dem Aperitif mit Champagne KRUG Grande Cuvée Magnum ED 169 begleiten Andreas Schumann (Betriebsleiter Weingut ODINSTAL) und Markus Molitor (Weingut Molitor, Mosel) die Vorspeise mit 2022 Auxerrois 350 N.N. + 2022 Ockfener Bockstein Riesling Spätlese, goldene Kapsel. Zum ersten Zwischengericht zeigt Fred Prinz (Weingut Prinz, Rheingau) 2021 MARCOBRUNN Riesling VDP.GG und Markus Molitor 2018 Zeltinger Schlossberg Riesling Auslese**; weiße Kapsel (trocken). Zum zweiten Zwischengericht Cloudy Bay mit 2021 Te Koko und Terrazas mit 2022 Grand Chardonnay de los Andes. Zum Hauptgericht Terrazas mit 2021 Grand Malbec und Cloudy Bay mit 2020 Pinot Noir „Te Wahi“. Zum Dessert präsentieren Andreas Schumann 2023 Gewürztraminer 350 N.N., Weingut Odinstal und Fred Prinz 2015 JUNGFER Riesling Auslese VDP.GROSSE LAGE, Weingut Fred Prinz. 
Moderation: Kai Schattner, Sommelier & Weinberater

  • Christian Bau***
  • Champagne KRUG 
    Weingut Odinstal, Weingut Markus Molitor, Weingut Fred Prinz, Cloudy Bay, Terrazas de los Andes
Mi
05
Mär

3-Haubenkoch Roland Gorgosilich hat sich speziell für dieses Thema ein feines Menü ausgedacht. Ein 4-Gängemenü, speziell abgestimmt auf die neue Welt der leichten Essensbegleiter. Es ist der ganz große Trend: Rare Obst-Spezialitäten, z.T. von Jahrhunderte alten Bäumen, werden nach biodynamischen und biologischen Methoden – mit ganz geringen Erträgen, und alles in Handarbeit  -, gepflegt und geerntet. Das Ergebnis dieser harten Arbeit sind einzigartige Spezialitäten mit dem Aroma nach reifem Obst, gepaart mit feiner Säure. Als Aperitif präsentiert Jörg Geiger (Schwäbische Alb) seinen Blanc de Blanc alkoholfrei, später zum Lunch 35 Grad Sauvignon Blanc und 37 Grad Spätburgunder sowie die Sonderedition Goldener Herbst (Oolong Tee, Mirabelle, Verjus), Manufaktur Jörg Geiger. Peter Van Nahmen (Niederrhein) zeigt seine feinen Spezialitäten Juicy TEA Darjeeling-Rhabarber-Rose, Morellenfeuer Kirschsaft und Framboozen Rhabarbernektar, Andreas Schneider (Obsthof am Steinberg) präsentiert aus seiner phänomenalen Produkt-Auswahl 2023 Jonagold mit Mispel + 2023 Rote Sternrenette. Das Sekthaus Raumland (Deutschlands meist ausgezeichnete Sektkollektion) präsentiert den fruchtigen, saftigen, frischen Raumland Zero Cuvée 3, alkoholfrei von rotfleischigen Äpfeln. Der Riesling 2019 Session No. 6, Kolonne Null, ist der einzige gereifte Riesling weltweit.                                               
Moderation: Andreas Schneider, Obsthof am Steinberg

  • Roland Gorgosilich
  • Manufaktur Jörg Geiger, Van Nahmen, Obsthof am Steinberg, Sekthaus Raumland, Kolonne Null

Eigentümer und Chef Jarno Eggen führt das Restaurant „De Groene Lantaarn“ zusammen mit seiner Frau Cindy. Es liegt auf dem Land und gehört zur Stadt Staphorst. Auf der Terrasse hat man einen wunderbaren Blick auf den Kräutergarten, auf Wiesen und Felder und auf die typische Windmühle. Jarno Eggen wird vom Michelin seit Jahren mit 2 Sternen ausgezeichnet, seine Küche ist spektakulär und gehört zum Besten, was Holland zu bieten hat. Nach dem Aperitif „Vermouth“ begleiten die Vorspeise Dirk Würtz, Betriebsleiter des Weinguts St. Antony, mit 2021 PURE (der von „vinum“ zum besten Rosé Europas gewählt wurde), Federica Boffa mit ihrem Piodilei Chardonnay, Pio Cesare und 2023 Kiedrich Riesling QbA trocken BIO, Weingut Eva Fricke. Der Geschäftsführer des Weinguts Von Winning, Stephan Attmann, präsentiert zwei seiner Spitzenweine: 2021 Sauvignon Blanc 500 OTC (die 500er Weine sind Kult und die OTCs sind deren seltene Varianten) sowie 2020 PECHSTEIN Riesling GG VDP.GROSSES GEWÄCHS, Weingut Von Winning. Sandra Sauer, Inhaberin des Weinguts Horst Sauer, zeigt dazu ihre berühmte Lage 2022 Escherndorf am Lumpen 1655 Silvaner VDP.GG, und das Weingut St. Antony den 2022 Riesling „1920“, (ein rarer Wein, der regulär nicht verkauft wird und den es nur in der Jahrgangskiste gibt) sowie Eva Fricke ihren 2022 Lorcher Schlossberg Riesling QbA BIO. Die Inhaberin Federica Boffa präsentier persönlich Barbaresco Pio young vintage und Barolo Pio young vintage, Pio Cesare und zum Hauptgang: Barolo Ornato old vintage + Barolo Pio old vintage, Pio Cesare. Das Dessert wird begleitet vom Weingut Horst Sauer mit 2022 Escherndorfer Lump Silvaner Trockenbeerenauslese.
Digestif: Il Fragolinio, Distilleria NONINO
Moderation: Marco Franzelin, Sommelier des Jahres

  • Jarno Eggen**
  • St. Antony, Pio Cesare, Weingut Eva Fricke, Weingut von Winning, Weingut Horst Sauer
    Grappa NONINO
Pauschalpreis: 1.100,00 Euro
VIII.

Arrangement | Ausverkauft

06.03.2025 - 08.03.2025 (2 Übernachtungen)

Do
06
Mär

Pepe Solla* ist einer der besten Köche Spaniens, sein Restaurant Casa Solla wurde als erstes in Galicien mit einem Stern ausgezeichnet. Die Gastronomie liegt ihm im Blut: seine Liebe zum Kochen erbte er von den Großeltern, die den Familienbetrieb 1961 gründeten und von seinem  Vater, der bereits 1980 mit einem Stern im Michelin ausgezeichnet wurde. 2003 übernahm Pepe Solla das Restaurant seiner Eltern und wandelte das Traditionshaus mit einem modernen Konzept um, nahm dabei aber Rücksicht auf die 58 Jahre Familiengeschichte. Pepe Solla steht für eine kreative Küche mit immenser Geschmacksvielfalt, inspiriert durch die kulinarischen Traditionen Galiciens. Die galicische Landschaft ist seine Speisekammer, seine Menüs sind regional und saisonal geprägt. Nach dem Aperitif mit Gramona Imperial 2018 wird das Menü mit galizischen Spezialitäten zur Vorspeise begleitet von Weißweinen der Rebsorte Godello (2023 Godello „Sobre Lias“ + 2023 Pezas de Portela, Weingut Valdesil) die in Flusstälern im Osten Galiziens wachsen. Marc Ramershoven präsentiert aus dem Weingut Losada 2022 Godello und 2019 Altos de Losada. Diese Rebsorte verbindet Frische mit Kraft und Würze, zusätzlich auch Mineralität. Zum ersten Zwischengericht folgen der acht Jahre gereifte Corpinnat, mit dem die Familie Gramona seit 1951 eine Benchmark für internationale Schaumweine setzt: Gramona Lustros 2015 (Xarel·lo, Macabeo) und das begehrte Projekt der sechsten Generation um Roc und Leo Gramona aus dem Penedès: L´Enclòs de Peralba Tres Feixes Garnacha blanca. Zum zweiten Zwischengericht präsentieren Bärbel Weinert-Maurer MBA, Direktorin des Weinguts Prinz von Hessen, 2011 DACHSFILET und Karsten Peter, Geschäftsführer von Gut Hermannsberg (Nahe,) 2019 Kupfergrube Schlossböckelheim Riesling GG RESERVE. Zum Hauptgang folgen die Topweine von Bodegas Mas Que Vinos aus Toledo: 2019 La Plazuela (Tempranilo, Garnacha) und 2021 El Señorito de Ercavio (Tempranillo), präsentiert von der Winzerin und Geschäftsführerin Alexandra Schmedes. Zum Dessert große edelsüße Rieslinge: 2013 Kupfergrube Schlossböckelheim Riesling Auslese (Versteigerungswein) Gut Hermannsberg + 2004 VDP Eiswein Riesling, Weingut Prinz von Hessen
Moderation: Cana Michiels, Gramona Ambassador

  • Pepe Solla*
  • Gramona
    Weingut Valdesil, Weingut Losada, Gramona, Weingut Prinz von Hessen, Gut Hermannsberg, Bodegas Mas Que Vinos
Fr
07
Mär

Haubenkoch Roland Gorgosilich kocht ein raffiniertes  4-Gängemenü mit Austern & Meeresfrüchten allerbester Qualität, begleitet von 16 spektakulären Champagnern und Sparklings. Das „Frische Paradies“ ist u.a. auf Fische & Meerestiere spezialisiert, heute präsentiert es verschiedene Austernsorten (z.B. Gillardeau, Belon + Tsakarskya) aus dem schottischen Meer, QSFB Label Rouge Lachs und Kaisergranat aus norwegischen Gewässern. Höhepunkt des Seafood-Lunches ist der König der Krustentiere, der Blaue Hummer aus der Bretagne. Außerdem gibt es eine ganz besondere Spezialität aus Deutschland: frische HanseGarnelen stammen aus einer der innovativsten Aquakulturen Deutschlands. Durch diese nachhaltige Art der Aufzucht entstehen frische Garnelen allerhöchster Qualität, ohne dabei die Umwelt zu belasten. Die perfekte Geschmackskombination sind Champagner & Sparklings brut: Aus Frankreich die Champagner Ayala brut | Billecart-Salmon brut Réserve | Laurent-Perrier La Cuvée | Louis Roederer Collection 244 | Pol Roger brut Réserve und Taittinger brut. In Südengland werden seit Jahren einige der besten Schaumweine der Welt produziert, die weltweit auf den Weinkarten von High-End-Restaurants zu finden sind. Diese Schaumweine sind rar und wertvoll, Händlerpreise ca. 60 €/Flasche. Genießen Sie heute Gusbourne Estate aus der Grafschaft Kent mit den Qualitäten Blanc de Blancs brut, Brut Reserve und Rosé Brut sowie Nyetimber - im Herzen von Südengland gelegen - mit Classic Cuvée, Blanc de Blancs und Tillington Single Vineyard, sowie Louis Pommery England Blanc de Blancs. Aus Italien Franciacorta Dosaggio Zero Gualberto, Ricci Curbastro und Bellavista Alma Grande Cuvée Brut Franciacorta DOCG. Aus Deutschland der „shooting star“ Johannisberger Sekthaus (Cuvée Thermidor brut nature). Moderation: Florian Richter, „Bester Deutscher Sommelier, Head Sommelier (Kronenschlösschen)

  • Roland Gorgosilich
  • Champagne Ayala, Champagne Billecart-Salmon, Champagne Laurent-Perrier, Champagne Louis Roederer, Champagne Pol Roger, Champagne Taittinger, Gusbourne Estate, Nyetimber, Louis Pommery England, Ricci Curbastro, J'S Johannisberger Sekthaus

Vater Jörg Trafoier wurde seit 2001 ununterbrochen mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Sein Sohn Kevin  kam 2019 nach Lehr- und Wanderjahren zurück nach Hause, auch er wurde sofort mit dem Stern ausgezeichnet und hält ihn seit Jahren unangefochten. Unterstützt wird Kevin von seiner Schwester Nathalie, ihres Zeichens Patissière & Chocolatière. Beide haben bei den Besten in der Schweiz (z.B. 3-Sternekoch Andreas Caminada) und in Belgien (Laurent Gerbaud, Fam. Ingelbrecht und Le Saint-Aulaye) Erfahrungen sammeln dürfen.  Als Aperitif präsentiert Josef Reiterer seinen ARUNDA Blanc de Blancs Tirage 2020, zur Vorspeise zeigt die Cantina Terlan (1893 gegründet, zählt sie zu den führenden Winzergenossenschaften in Südtirol) 2023 Terlaner + 2021 Terlaner Riserva „Nova Domus“. Michael Graf von Kuenburg präsentiert zum ersten Zwischengericht aus seinem Weingut Castel Sallegg 2021 LEOPOLDINE Pinot Blanc und die Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein zeigt dazu ihren Chardonnay vom Leithaberg.  Zum zweiten Zwischengang zeigen Thomas Pichler aus seinem Weingut Thomas Pichler (Kaltern) den Chardonnay 31 & 69 und die Cantina Tramin ihren 2023 STOAN (Chardonnay Cuvée) und zum Hauptgang den 2019 LOAM Cab-Mer Riserva. Weingut Pichler präsentiert Lagrein Sand, die Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein zeigt Pinot Noir Herawingert sowie 2019 Cabernet Sauvignon Riserva, Castel Sallegg.  Zum Dessert gibt es eine rare Südtiroler Spezialität: Castel Sallegg 2019 Rosenmuskateller, Magnum.  Moderation: Giuseppe Lauria, Chefredakteur Weinwisser

  • Kevin Trafoier *
  • Arunda Sektkellerei
    Cantina Terlan, Castel Sallegg, Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein, Weingut Thomas Pichler, Cantina Tramin
Sa
08
Mär

Ludwig „Lucki“ Maurer startete bereits 2007 mit seiner Frau Stephanie als Erster in Europa mit der Zucht von WAGYU-Rindern auf ökologischer Basis. Besser bekannt als „KOBE-Rind“ gehört es zu den exklusivsten Nutztierrassen der Welt. Die Zucht umfasst mittlerweile über 60 Tiere, er ist der „Fleisch-Papst“, der Experte schlechthin. Seit 2016 hat er eine eigene TV Sendung: „In 80 Steaks um die Welt“, in der er mit dem Fleischexperten Wolfgang Otto die verschiedensten Länder bereist, immer auf der Suche nach dem besten Steak der Welt. Heute kocht er mit seinem Team einen Lunch rund um das Thema: FLEISCH. Dazu gibt es ein großartiges Wein-Programm: Nach dem Aperitif mit Chandon Garden Spritz präsentieren  Nazmiye Uzun, Geschäftsführerin des Weinguts Geheimer Rat Dr. von Bassermann Jordan 2021 Chardonnay Tonneaux trocken, Magnums, und Matthias Crass 2019 Hallgartener Hendelberg Sauvignon Blanc trocken, Magnums, Weingut Crass. Zum ersten Zwischengang Rotweine von Tablas Creek Vineyard (Paso Robles), dem Weingut, das die berühmten Wein-Familien Perrin (Beaucastel) und Haas (Vinyard Brands) 1987 in Kalifornien gründeten: 2019 Patelin de Tablas + 2018 Esprit de Tablas sowie 2018 Esprit de Tablas + 2018 Mouvèdre, Tablas Creek Vineyards. Das  zweite Zwischengericht wird begleitet vom Weingut Black Stallion aus dem Napa Valley: 2020 Heritage Cabernet Sauvignon und 2018 Limited Release Cabernet Sauvignon. Zum Hauptgang präsentieren  Estate Director Julio und Martin Derrier (Ambassador) die großen Weine aus Toro: 2014 Numanthia aus der Jeroboam (5 Liter) + 2016 Thermanthia, Bodega Numanthia. Zum Abschluss eines großartigen Lunchs zeigen Matthias Crass 2021 Erbacher Siegelsberg Riesling Spätlese, Weingut Crass und Nazmiye Uzun ihre 2018 Forster Pechstein Riesling Beerenauslese, Bassermann-Jordan.
Moderation: Lucki Maurer, Züchter, TV-Star & STOI Eventcatering

  • Ludwig (Lucki) Maurer
  • Bodegas Chandon
    Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan, Weingut Crass, Tablas Creek Vineyard, Black Stallion Estate Winery
Pauschalpreis: 1.200,00 Euro
IX.

Arrangement | Ausverkauft

08.03.2025 - 10.03.2025 (2 Übernachtungen)

Sa
08
Mär

Tempos Vega Sicilia

Masterclass Tasting | 16:30 Uhr, Georg Müller Stiftung, Eltville-Hattenheim

Vega Sicilia ist durch stetigen und entschlossenen Fortschritt gewachsen und hat sich in der ganzen Welt verbreitet:  die Philosophie der Vega Sicilia hat andere Ufer erreicht, außergewöhnliche Terroirs erschlossen und daraus entstanden sind besondere Weine: Único, Valbuena, Alión, Pintia, Macán, Oremus...bilden eine Familie, TEMPOS Vega Sicilia. Don Pablo Alvarez, Inhaber der Vega Sicilia, präsentiert heute: 2021 Mandolas Furmint, Oremus winery | 2020 Macan Classico, Bodeags Macan | 2017 Macan, Bodegas Macan |2018 Pintia | 2019 Pintia | 2019 Alion | 2019 Valbuena 5° | 2013 Unico | 2014 Tokaji Aszu 6 Puttonyos, Oremus winery
Moderation: Moritz Lüke, MW, Geschäftsführer Grand Cru Select

  • Vega Sicilia

Rolf Fliegauf** ist im Sommer Küchenchef im „Ecco“ in Ascona (Hotel Giardino), im Winter im „Ecco“ in St. Moritz. Seit 2011 wird er, mit damals 29 Jahren jüngster Chef in Europa, mit zwei Michelin-Sternen für beide Betriebe ausgezeichnet. Mit seiner „puristischen Aromenküche“ behält jedes Produkt seinen eigenen Geschmack, raffiniert aufeinander abgestimmt, Meisterwerke für Auge und Gaumen. Nach dem Aperitif mit Champagne Bollinger Special Cuvée begleiten Andreas Spreitzer und Wilhelm Weil die Vorspeise mit 2020 Oestrich Rosengarten Riesling VDP.GG + 2016 Kiedrich Gräfenberg Riesling VDP.GG. Zum ersten Zwischengericht präsentiert Don Pablo Alvarez, Inhaber des weltberühmte Weinguts Vega Sicilia, 2020 Macan Classico + 2017 Macan, zum zweiten Zwischengericht 2018 Pintia + 2018 ALION und zum Hauptgang 2018 Valbuena + 2013 Unico. Gemeinsam mit Bodegas Vega Sicilia entsteht in Ungarn ein edler Dessertwein: Oremus Aszú, der das Dessert begleitet, zusammen mit edelsüßen Rieslingen der Weingüter Spreitzer und Weil: 2003 Oestrich Lenchen Riesling Auslese + 2009 Kiedrich Gräfenberg Riesling Auslese.
Moderation: Armin Diel, Journalist + Autor

  • Rolf Fliegauf**
  • Champagne Bollinger
    Weingut Josef Spreitzer, Weingut Robert Weil, Vega Sicilia
So
09
Mär

Als 23-jähriger Jungkoch verlässt er seine Heimat Japan, fasst Fuß in einem erstklassigen Sushi-Restaurant in London. Um seinen individuellen Kochstil zu verfeinern, zieht es ihn nach Deutschland. Im „Basho-An“ in Freiburg perfektioniert er drei Jahre lang den traditionsreichen Kaiseki-Stil, um dann im „Yoshi by Nagaya“ in Düsseldorf - eines von gerade einmal zwei japanischen Michelin- Sterne-Restaurants in Deutschland -, Küchenchef zu werden. In seinem Restaurant „Masa“ bietet er einen gelungenen Mix aus japanischer Klassik und Moderne, der auch europäische Einflüsse erkennen lässt. Sein feines 4-Gang Menü wird heute begleitet von Weinen der Weingüter Barth, Clemens Busch & Köhler-Ruprecht und natürlich dem Nationalgetränk Japan’s: Sake. Yoshiko Ueno-Müller, die absolute Sake-Expertin, präsentiert 2 Premium Sake, fein abgestimmt auf das Menü: URAKASUMI Zen (Junmai Ginjo) + AMABUKI Rhododendron (Junmai Daiginjo). Ihre Firma UENO GOURMET ist der führende Anbieter von Premium Sake in Europa mit Firmen in Deutschland, England und der Schweiz. Zum Aperitif am Tisch gibt es Riesling brut VDP.SEKT vom Weingut Barth, anschließend präsentiert Clemens Busch aus seinem Weingut 2021 Marienburg Fahrlay VDP.GG und 2019 Marienburg Falkenlay; Max Tutaß vom Weingut Köhler-Ruprecht zeigt 2020 Saumagen Riesling Spätlese trocken + 2021 Chardonnay Kabinett trocken. Zum Dessert präsentiert Mark Barth 2003 Hattenheim HASSEL Riesling Auslese VDP.GROSSE LAGE.
Moderation: Kai Schattner, Sommelier und Weinberater

  • Masaru Oae*
  • Wein- und Sektgut Barth, Weingut Clemens Busch, Weingut Köhler-Ruprecht, URAKASUMI, AMABUKI

FAREWELL, die KULT-PARTY in allen Räumen des Kronenschlösschen

Party | 19:00 bis 23:30 Uhr, Kronenschlösschen, Eltville-Hattenheim

Speisen und Getränke werden an den insgesamt rd. 30 Ständen von den Köchen und den Winzern, die alle persönlich anwesend sind, ausgegeben. Zur musikalischen Unterhaltung spielt Flavius & Eurosound, von unseren Gästen seit Jahren geliebt. Es kochen acht internationale und nationale Kochstars live an ihren Ständen. Die Gastköche geben ihre individuell zubereiteten Gerichte an ihren Ständen aus: Küche | Patisserie | Kochschule | Festzelt | Restaurant | Bistro | Rheinsaal | Roter Salon | Gelber Salon und Hotelhalle. Es kochen der Zwei-Sternekoch Rolf Fliegauf** (Ecco Ascona, St. Moritz) und die Sterneköche Domenik Alex* (Gasthof Alex, Weißenbrunn) | Leon Hofmockel* (La Societé, Köln) | Christoph Kaiser* (Jacobi, Freiburg) | Hendrik Friedrich* (Weinstock, Hotel Schwane, Volkach) | Patrick Grieshaber* & Robin Hofmann * (KUNO 1408, Würzburg) | Denis Feix*  (Marburger Esszimmer) sowie am Grill TV-Star Lucki Maurer, Patrick Kühn (Rodesand Gut Immenhof, Malente) | Franz Kirsch & Julian Rickert & Joshua Feldkircher (arc, Hamburg) und Roland Gorgosilich (Kronenschlösschen, Hattenheim).

24 Weingüter und Winzer: Aus dem Rheingau: Barth (BARTH Pinot Rosé brut VDP.SEKT + BARTH Ultra Pinot  brut nature VDP.SEKT.PRESTIGE) | Hans Bausch (2023 Hattenheimer Schützenhaus Riesling trocken + 2023 Rheingau Spätburgunder Rosé) | Crass (Erbacher Siegelsberg Riesling Sekt brut naturé + 2022 Lorcher Spätburgunder trocken) | Dillmann (2023 KLÄUSERWEG Riesling trocken Geisenheimer Kläuserweg + 2023 GRAUER BURGUNDER) | Egert  (2020 Riesling Sekt brut traditionelle Flaschengärung + 2023 Rheingau Rosé Spätburgunder) |  Kaufmann (2023 Uno Weissburgunder & Chardonnay + 2022 Pinot Noir**) | Kloster Eberbach (2022 Assmannshausen Spätburgunder trocken VDP.ORTSWEIN + 2023 Domäne Bergstrasse Chardonnay trocken VDP.GUTSWEIN) | Johannishof  (2023 TERRA NOSTRA Riesling trocken VDP.GUTSWEIN + 2023 FINESSE Riesling feinherb VDP.GUTSWEIN | Laquai (2023 Auxerrois trocken  + 2023 Riesling vom Quarzit feinherb) | Georg Müller Stiftung (2018 Hattenheimer Schützenhaus 1G VDP.ERSTE LAGE, Magnum + 2019 Hattenheimer Hassel Riesling Spätlese VDP.GROSSE LAGE + 2019 Assmannshäuser Frankenthal Pinot Noir 1G VDP.ERSTE LAGE VDP.ORTSWEIN | Offenstein Erben (2022 SPÄTBURGUNDER brut + 2024 TRIO trocken) | Prinz von Hessen  (Riesling Classic VDP.GUTSWEIN + Prinz von Hessen Rosé feinherb VDP.GUTSWEIN) | Schloss Vollrads (Winkel Riesling trocken VDP.ORTSWEIN + Winkel feinherb VDP.ORTSWEIN) | Sohns (2022 Geisenheimer Kläuserweg Riesling Alte Reben + 2023 Chardonnay trocken) | Balthasar Ress (2023 Hallgartener Würzgarten Riesling trocken VDP.ERSTE LAGE® + 2023 Hattenheimer Schützenhaus Riesling Kabinett VDP.ERSTE LAGE®). Aus der PfalzJ.J. Berizzi (2022 Edenkobener Mühlberg Riesling trocken + 2023 Edenkobener Chardonnay) | Gabel (2023 Weißburgunder Tradition + 2021 Spätburgunder Honigsack). Von der Mosel: Mönchhof Erben (2023 Ürzig Würzgarten Spätlese trocken, Alte Reben + 2023 GRAND LAY Riesling trocken. Aus Rheinhessen: Gunderloch (2023 „ROTER HANG“ Nierstein Riesling 1G VDP.Aus ersten Lagen) Fleischmann (2023 Grauer Burgunder *S*trocken + 2023 Chardonnay *S*trocken). International: Delheim Wine Estate, Südafrika (2023 Chenin Blanc Unwooded + 2021 Shiraz Cabernet Sauvignon + 2024 Pinotage Rosé) | Nals Magreid, Südtirol (2021 Mantele Sauvignon + 2022 Sirmian Pinot Bianco). Alkoholfrei: Jörg Geiger | Obsthof am Steinberg

Live Band: Flavius & Eurosound und Dr. Feelgood & Friends, beide begeistert unsere Gäste seit vielen Jahren.

Pauschalpreis: 1.100,00 Euro