Arrangement | Ausverkauft
03.03.2025 - 04.03.2025 (1 Übernachtung)
03
Mär
VINOTIF - Bündner Herrschaft
Masterclass Tasting | 16:30 Uhr, Georg Müller Stiftung, Eltville-Hattenheim
Alle 12 Winzerinnen und Winzer der Vereinigung „vinotiv“, auch bekannt als „Bündner Herrschaft“, präsentieren persönlich ihre grandiosen Chardonnays, Completer-Weine (eine alte, autochthone weiße Rebsorte, die schon vom Aussterben bedroht war und heute auf ca. 5 ha angebaut wird), und Pinot Noirs: Pelizzatti | Davaz | Lipp | Möhr-Niggli | Christian Hermann | Eichholz | Zur alten Post | Thomas Lampert | Wegeling | Donatsch | Fromm | Roman Hermann. Die Weine: 2023 Completer + 2022 Completer + 2020 Completer | 2022 Chardonnay + 2022 Chardonnay Sternenfeld | 2022 Bothmarhalde Blauburgunder | Intuiva Pinot Noir + Pinot Noir Uris + Pinot Noir Schöpfli + Pinot Noir Saliser | Pinot Noir 2018 + 2017
Moderation: Yvonne Heistermann, Sommelière und Ambassadrice du Chasselas
- Weingut Pelizzatti, Weingut Davaz, Weingut Lipp, Weingut Möhr-Niggli, Weingut Christian Hermann, Weingut Eichholz, Weingut Zur alten Post, Weingut Thomas Lampert, Weingut Wegeling, Weingut Donatsch, Weingut Fromm, Weingut Roman Hermann.
2-Sternekoch Benjamin Chmura** (Tantris, München) & Loire | Burgund Groupe Bollinger mit Chanson | Langlois | Brochard | Bollinger | Delamain
Dinner | 19:30 Uhr, Kronenschlösschen, Eltville-Hattenheim
Benjamin Chmura ist ein Weltbürger: in Ottawa (Kanada) geboren und in Brüssel aufgewachsen, hat er in Frankreich im Institut Paul Bocuse, Lyon, die klassische Küche erlernt. Seine Stationen sind beeindruckend: nach der Zusammenarbeit mit Haeberlin im 3-Sterne-Restaurant „Auberge de L´Ill“ war er 3 Jahre lang im „Le Cinq“ in Paris (ebenfalls 3 Sterne), anschließend im „The Greenhouse“ in London und in einem japanischen Restaurant in Australien (jeweils 2 Sterne), bevor er 2017 als jüngster Küchenchef im 3-Sterne-Restaurant „Troisgros“, Roanne, 3 Jahre lang für Furore sorgte. Seit Herbst 2021 ist er im „Tantris“ Nachfolger von Hans Haas und wurde sofort mit 2 Sternen ausgezeichnet. Die Groupe Bollinger ist ein Familienunternehmen, das erstklassige Champagner, Weine und Spirituosen vertreibt. Heute begleitet sie das exquisite Dinner von Benjamin Chmura. Nach dem Aperitif mit 2017 Cremant de Loire „Cadence“ extra brut, Chateau Langlois, begleiten die Vorspeise die Domaine Chanson mit 2020 Pernand Vergelesses Premier Cru „Les Caradeux“ + 2021 Savigny Le Beaune Premier Cru „Hauts Marconnets“. Das 1. Zwischengericht begleitet die Domaine Hubert Brochard mit 2023 Sancerre „Chateau de Thauvenay“ + 2022 Sancerre „Le Côte de Monts Damnes“, zum 2. Zwischengericht folgen die Rotweine 2020 Clos St. Florent Saumur, Château Langlois + 2020 Pernand Vergelesses Premier Cru „Les Vergelesses“, Chanson Pere & Fils. Es folgen Champagne Bollinger PNVZ 19 und Champagne Bollinger La Grande Année blanc 2015. Zum Dessert 2019 SCHLOSS VOLLRADS Riesling Auslese.
Digestif: Cognac Delamain
Moderation: Ingo Swoboda, Weinjournalist und Autor
- Benjamin Chmura**
- Chateau Langlois
Domaine Chanson, Domaine Hubert Brochard, Château Langlois, Chanson Pere & Fils, Champagne Bollinger, Weingut Schloss Vollrads
Cognac Delamain
04
Mär
Sternekoch Maximilian Schmidt* & BIER
Lunch | 12:00 Uhr, Kronenschlösschen, Eltville-Hattenheim
Seine Ausbildung und die ersten Berufsjahre verbrachte er in Regensburg in den Sterne-Restaurants von Anton Schmaus* und im Storstad*, anschließend im Talvo* in St. Moritz, im Hangar 7* in Salzburg und im berühmten Frantzen*** in Stockholm. 2020 übernahm er das Restaurant Roter Hahn* in Regensburg und wurde sofort mit einem Stern ausgezeichnet. Das familieneigene Hotel und Restaurant leitet er In dritter Generation. Das Menü wird begleitet von fein abgestimmten Bier-Spezialitäten. Wir starten unseren Lunch ganz traditionell mit dem Anstich von Ayinger Lager Hell im traditionellen Holzfass durch Helmut Erdmann, Direktor der Ayinger Brauerei. Die Camba Bavaria Brauerei (Seeon, Chiemsee) steht für eine einzigartige Kombination aus heimatlichen Werten und innovativen Ideen. Geschäftsführer Markus Lohner zeigt zur Vorspeise Chiemsee Pale Dry Hop Pale Ale, welches mit exotischem Duft nach Mango, Maracuja; Ananas perfekt zum MIAMI GROVE Pale Ale alkoholfrei der Kehrwieder Kreativbrauerei (Hamburg) passt: hier denkt man gleich an Pina Colada, präsentiert von Julia Wesseloh (Geschäftsführerin Kehrwieder Kreativbrauerei Hamburg). Zum ersten Zwischengang folgt Kehrwieder PROTOTYP New Style Lager und Camba Brauerei Märzen. Zum Hauptgang folgt Ayinger Altbairisch Dunkel unfiltriert und Camba Dark, das Dessert wird begleitet von Ayinger Celebrator Doppelbock und Kehrwieder ROAD RUNNER Coffee Stout alkoholfrei, der perfekten Fusion aus alkoholfreiem Bier und Kaffee, mit Bohnen direkt von den Kaffeebauern und geröstet in Hamburg. Moderation: Oliver Wesseloh, Bier-Sommelier Weltmeister
- Maximilian Schmidt*
- Ayinger Brauerei, Camba Bavaria Brauerei, Kehrwieder Kreativbrauerei
Riedel Glas: Tasting
Workshop | 16:30 bis 18:30 Uhr, Gutshaus Balthasar Ress, Eltville-Hattenheim
Erleben Sie die herausragende Wein- & Glas-Philosophie des Hauses RIEDEL. Es präsentiert Christian Kraus, Geschäftsführer Riedel Glas Deutschland, die neue Gläser-Kollektion VELOCE der Tiroler Glasmanufaktur Riedel. Bei der Glas-Weinprobe werden zwei Weißweine (2022 Riesling Gimmeldinger Meerspinne, Weingut Peter Stolleis und 2021 Chardonnay St. Stephan -R-, Weingut Uli Metzger) sowie zwei Rotweine (2016 Spätburgunder Ruppertsberger Nußbien, Weingut Lukas Reimhardt, und die Rotweincuvée 2020 Grosses Trio (Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Weingut Schenk-Siebert) aus insgesamt 4 verschiedenen Gläsern verkostet. Erleben Sie, wie sich Duft und Geschmack eines Weines verändern, je nachdem, welches Glas Sie benutzen. Staunen Sie über die Unterschiede, die verschiedene Gläser bei demselben Wein bewirken können. Sie müssen kein Weinexperte sein, um diese Verkostungen zu genießen.
Moderation: Christian Kraus, Geschäftsführer Riedel Glas Deutschland
Jeder Gast erhält zum Ticketpreis von 98 € als Geschenk ein Set VELOCE Gläser (4 Stück) im Wert von 118 €. Damit ist die Veranstaltung quasi kostenfrei…
- Weingut Peter Stolleis, Weingut Uli Metzger, Weingut Lukas Reimhardt, Weingut Schenk-Siebert